1. "Herausragendes kreatives Projekt"

    Fachvereinigung vergibt Auszeichnung für "Klassenzimmer am Fluss"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Im Rahmen des bundesweiten Kinder- und Jugendwettbewerbs "Abenteuer Auen: Bach- und Flussauen erforschen" haben die Klassen 6 bis 8 der Stadtschule Rodenberg in Bonn eine Auszeichnung für ihr "herausragendes und kreatives Projekt" erhalten. Ihr Beitrag "Das Klassenzimmer am Fluss", der mit einer umfangreichen Dokumentation komplettiert wird, fand die Jury preiswürdig. Als Belohnung für alle Bemühungen gab es neben einer Urkunde auch zehn Ferngläser und Fachliteratur zum Thema.

    Mit verschiedenen Schülergruppen befasst sich Fachlehrer Gerhard Hurek seit Monaten mit dem Thema "Rodenberger Aue". Mit seiner achten Klasse hat Hurek viele Daten und Fakten zusammengestellt. Beobachtungen vor Ort, Erkenntnisse aus Messungen und Vergleichsstudien sowie Auswertungen von Informationen aus Fachbüchern sind von den Realschülern zusammengetragen worden.

    Die AG Natur und Umwelt sowie der Wahlpflichtkurs Umwelt der Schule mit Schülern der sechsten bis achten Klassen haben auch ebenfalls Beiträge für die Dokumentation beigesteuert. Der "erlebnisorientierte Unterricht" an der Aue fand in Gruppenarbeiten statt. Die einzelnen Gruppen befassten sich zum Beispiel mit chemischen, physikalischen und biologischen Analysen. Der Gewässerverlauf wurde ebenso untersucht wie die Frage, wie sich Hochwasserereignisse auf den Wasserlauf ausgewirkt haben und noch auswirken können. Auch die Umlandnutzung stand als Thema mit zur Auswahl.

    Durch die Vielfalt der Aufgaben und die vielschichtigen Erkenntnisse waren die Neigungen und Interessen der Schüler in den unterschiedlichsten Bereichen gefordert. "Wir haben durch das Messen und Beobachten den Zugang zur Natur gefunden", erklärte Gerhard Hurek. Daraus würden sich auch Ableitungen für Vorgänge der Klimaentwicklung ergeben. Schulleiterin Brigitte Naber lobte den Einsatz der Schüler, vor allem aber das Engagement des Fachlehrers, der auch Vorsitzender der NABU-Gruppe in der Samtgemeinde Rodenberg ist. Gerne würde Hurek seine Schüler und das Projekt "Klassenzimmer am Fluss" mit Vorhaben der Lokalen Agenda 21 Gruppe Rodenberg enger verflechten. Er erhofft sich aus dieser Zusammenarbeit unter anderem Erkenntnisse darüber, wie Spaziergänger das Umfeld der Aue nutzen. "Orte des Vereilens" sollen später einmal festgelegt werden. Der Lehrer könnte sich auch vorstellen, entlang der Aue Schautafeln aufzustellen.

    600 Schülerinnen und Schüler haben sich an dem Wettbewerb der "Vereinigung Deutscher Gewässerschutz" beteiligt. Rund 20 Schulen wurden am Ende ausgezeichnet. Fest steht für Hurek, dass sich Stadtschüler auch 2008 an dem Wettbewerb beteiligen werden.

    Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an