LINDHORST. Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn Kinder freiwillig abends am Wochenende in die Schule kommen. Und es war etwas Besonderes: Die Radionacht in der Grundschule Lindhorst. Die beliebte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren wäre am 14. November 100 Jahre alt geworden. Einige Tage später feierten mehr als 80 Schüler der dritten und vierten Klassen in die Schule mit einer Radionacht. Etliche Kinder hatten sich als Pippi Langstrumpf oder Michel aus Löneberga verkleidet. Zahlreiche Rundfunksender der ARD übertrugen ab 20 Uhr eine fünfstündige Live-Sendung. "Auf nach Taka-Tuka-Land" hieß es zwischen 20 und 1 Uhr. Musik, Interviews, historische Aufnahmen mit Astrid Lindgren wechselten sich immer wieder ab mit zahlreichen Hörspielen, in denen alle bekannten und von den Kindern geliebten Figuren auftauchten. Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, die Kinder aus Bullerbü, Michel, die Brüder Löwenherz und viele mehr. In einem gemütlich eingerichteten, abgedunkelten "Hörraum" konnten es sich die Kinder auf Matten und Kissen bequem machen und die Sendung verfolgen. Im großen, vom Kollegium liebevoll hergerichteten Musiksaal konnten die Kinder zur Entspannung malen, basteln, tanzen, in Astrid Lindgren Büchern stöbern, essen und trinken. Für die Dekoration hatten die Kinder im Vorfeld Bilder gemalt, große Pippi Langstrumpf Figuren gebastelt, die Lindhorster Bücherei hatte eine Lindgren-Bücherkiste zusammengestellt. Jan Neugebauer aus der Klasse 3b brachte es am Ende des Abends auf den Punkt: "So müsste Schule immer sein!" Foto: privat
-
Gut zuhören und mitmachen
Nachklang zur langen "Hörnacht" in der Grundschule Lindhorst
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum