1. Die Ortswehr darf sich auf neues TSFW freuen

    Feuerwehrhaushalt bleibt trotz "Kyrill" stabil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN/HATTENDORF (tt). Wie in der Sitzung des Feuerschutzausschusses der Gemeinde Auetal bekannt wurde, wird im

    Haushalt 2009 die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSFW) für die Ortsfeuerwehr Hattendorf festgeschrieben. Damit kommt Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold in der Modernisierung seiner Ortsfeuerwehren wieder ein Stück voran. Rund 125.000 Euro muß die Kommune jedes Jahr für die Feuerwehren aufwenden, um das Personal auszustatten und das Material aufzustocken. Durchschnittlich 60 Mal im Jahr rücken die Auetaler Ortswehren aus, um Leben zu retten und das Hab und Gut der Bürger zu schützen. In diesem Jahr hat "Kyrill" allerdings alle Statistiken über den Haufen geworfen. Aufgrund des Sturmtiefs und der steigenden Unfallhäufigkeit (besonders auf der A2) wurden die Lebensretter bereits 180 Mal zu Hilfe gerufen. Dennoch wird sich an den Haushaltsentwürfen für das nächste Jahr wenig ändern. "Wir wollen aber die Wünsche der Wehren weitestgehend erfüllen", so Bürgermeister Thomas Priemer, der hofft, dass die Belastung der Einsatzkräfte nicht weiter steigt. Foto: tt

    "Wir wollen die Wünsche der Ortsfeuerwehren weitestgehend erfüllen", so Bürgermeister Thomas Priemer in der Sitzung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an