1. Mächtig viel Frauenpower

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Bevor die Männer am kommenden Wochenende in die Vorrundenturniere um das Schaumburger Masters eintreten, gehen zunächst einmal die Frauen an den Start. Und die machen es kurz - denn das 2. Schaumburger Frauenmasters von Veranstalter TSV Eintracht Bückeberge findet seinen Sieger bereits nach einem einzigen Turniertag. Und der hat es ganz schön in sich.

    Zwölf heimische Frauenteams - alle, die in diesem Winter in der Halle aktiv sind gehen in der Stadthäger Doppelsporthalle an der Schachtstraße an den Start. Es geht um ein stattliches Preisgeld und den "Hagebaucentrum Altenburg-Cup", den bei der ersten Auflage Bezirksoberligist VfL Bückeburg gewonnen hat. Das Team von Trainer Ulf Netzeband gehört als klassenhöchste Mannschaft naturgemäß wieder zu den Favoriten, genau wie die Vorjahres-Halbfinalisten TuSG Wiedensahl und Gastgeber TSV Eintracht Bückeberge (beide Bezirksliga). Doch auch die neun Kreisligisten wollen auftrumpfen. Allen voran die SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl/Liekwegen und der TuS Apelern, aber auch der TSV Krankenhagen hat beim Auftakt der Pflichtspielrunde des Kreises am vergangenen Wochenende eine gute Figur gemacht. Weitere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Das Teilnehmerfeld verspricht gute Stimmung, spannende Spiele bis zuletzt und vollen Tribünen. "Wir spielen die Hallenkrone aller Schaumburger Fußballfrauen aus. Auch wenn das nicht ganz ernst gemeint ist, haben die vergangenen zwölf Jahre mit Turnieren unseres Vereins gezeigt, dass stets in dieser Konstellation auch um viel Prestige gespielt wird", sagt TSV-Frauenfußball-Spartenleiter Uwe Kranz. "Und Spaß hat es jedes Mal gemacht." Die Auslosung ergab folgende Einteilung: Gruppe1: TSV Eintracht Bückeberge, TSV Krankenhagen, TSV Algesdorf. Gruppe 2: VfL Bückeburg, RW Stadthagen, SC Deckbegen-Schaumburg. Gruppe 3: SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl/Liekwegen, TSV Eintracht Bückeberge II, SG Südhorsten/Enzen. Gruppe 4: TuSG Wiedensahl, TuS Germanina Apelern, TSV Eintracht Bückeberge III. Die jeweils Gruppendritten spielen anschließend in einer "Trostrunde" einen eigenen Turniersieger aus. Die anderen acht Teams kämpfen in den Vierergruppen der Zwischenrunde um den Einzug ins Halbfinale. In den folgenden Platzierungsspielen wird nicht nur der Nachfolger von Auftaktsieger VfL Bückeburg gesucht, sondern es werden alle Platzierungen ermittelt. Zu einer Premiere kommt es im Rahmenprogramm ab 15 Uhr, wenn die kleinsten TSV-Fußballerinnen (Jahrgang 1998 bis 2001) ihr erstes Turnier spielen. Die Gegnerinnen von drei teilnehmenden TSV-Teams kommen von der SG Rodenberg und der SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl und wollen vielleicht einen kleinen Anstoß geben zu einer künftigen Punktspielrunde auch in der E- oder F-Juniorinnen-Klasse. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an