AUETAL (ro). Am 3. Adventssonntag, dem 16. Dezember, veranstaltet die Stiftskirche zu Fischbeck ein Orgelkonzert auf der Neuen Hille-
brand-Berner-Orgel. Ab 21 Uhr wird Wolfgang Westphal aus Rinteln Musik des Barock, der Klassik und der Romantik auf der Orgel musizieren. Die Konzertreihe "Eine kleine Orgel-Nachtmusik" hat Wolfgang Westphal in Rinteln vor vielen Jahren etabliert und seither mit großem Erfolg durchgeführt. Westphal, der neben seiner Rintelner Kantorentätigkeit an St. Nikolai auch Leiter der "Rintelner Musiktage" und Orgelsachverständiger in der Hannoverschen Landeskirche ist, gehört übrigens auch dem Expertenteam für den Fischbecker Orgelbau an.
LANDKREIS (ro). Rechtzeitig zum Weihnachtsfest wird der "Digitale historische Atlas Schaumburger Land" vom Landkreis Schaumburg wieder als CD-ROM angeboten. Die Kartographie basiert auf Quellen des Niedersächsischen Staatsarchivs, der Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen sowie der Behörde für Geoinformationen, Landentwicklung und Liegenschaften. Zu bekommen ist die CD-ROM am Informationsschalter des Landkreises Schaumburg (Jahnstraße 20, Stadthagen). Weitere Informationen erfahren alle Interessierten auch im Internet unter www.schaumburg.de.
LANDKREIS (ro). Hexenzauber, Hexenrezepte, der Mond und sein Aberglaube und andere mystische Gedanken lassen sich nun wieder vertiefen, denn der Mädchenkalender 2008 ist da! Die Initiatorinnen, der Arbeitskreis für Mädchenarbeit im Landkreis Schaumburg, arbeiteten an einem Projekt, das es Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren ermöglichte in die Welt der Mystik und des Mittelalters einzutauchen. "Es hat Spaß gemacht in das Leben einer Hexe zu schlüpfen!", so die Mädchen der Mädchengruppe des Schulzentrums Helpsen. Sie schrieben eine Geschichte über sich selbst, in der sie sich als Hexe beschreiben. "Den Ideen waren keine Grenzen gesetzt, aber es stellte sich schnell heraus, dass es neben den bösen "alten Hexen" durchaus auch gute geben kann; jede ganz individuell, so wie die Mädchen selbst", berichtete Christine Lange, Diakonin aus Sülbeck. Nach den Worten von Michaela Röhrich aus der Mädchengruppe Bückeburg war es nicht schwer die Mädchen für das Thema Mittelalter zu begeistern. Sie entwickelten schnell Ideen zum Thema und wollten mehr über Mode, Farbe und deren symbolische Bedeutung in der Vergangenheit erfahren. "Sich mit Geschichte zu beschäftigen, auch mit dem Fokus auf Mädchen und Frauen, kann richtig Spaß machen und Kreativität freisetzen", fügte Burkhard Pawlik von der Kreisjugendpflege hinzu. Unterstützt wurde die diesjährige Auflage von der Sparkasse Schaumburg, der Gleichstellungsstelle der Stadt Stadthagen sowie dem Frauenbüro des Landkreises. Die graphische Gestaltung des Kalenders stammt von Frederike Büge aus Steinbergen. Der Mädchenkalender 2008 liegt ab sofort beim Kreisjugendamt, in den Jugendzentren und in den Hauptstellen der Sparkasse aus.