LAUENAU (al). Ein Jahr nach Wiederaufnahme der Aktivitäten hat der Lauenauer Verein "Jugendforum" für sich eine positive Bilanz gezogen. "Es hat nur den Anschein, es habe sich nichts getan", bemerkte Vorsitzender Norbert Bruhne. Als Gegenbeweis zählte er Aktivitäten und Initiativen der jüngsten Vergangenheit auf. Besonders der Anstieg der Mitgliederzahlen sei als sehr positiv anzusehen. Zwar habe es aufgrund der Neuformierung Austritte gegeben: "Wir haben aber netto gewonnen."
Gemeinsame Aktion: Beim Aufräumen des bisherigen Magazins des Heimatvereins halfen auch Mitglieder des Jugendforums.
Da der bisherige Jugendtreff "InterNett" im Bürgerhaus für andere Zwecke genutzt wird, hat das "Forum" um Räume im Gewerbepark gebeten. Dies wird schon seit geraumer Zeit diskutiert; Bruhne berichtete jetzt über den Sachstand. In Frage komme eine bisher vom Heimat- und Museumsverein als Magazin genutzte Fläche im Dachgeschoss des sogenannten Gebäudes 2 im Gewerbepark. Als kürzlich der zuständige Fachausschuss des Gemeinderates diese besichtigte, sei zwar der Heimatverein präsent gewesen, nicht jedoch die künftigen Nutzer. Leider habe der Vorstand diesen Termin versäumt, räumte Bruhne ein: "Wir hoffen, dass uns dies nicht Nachteile bringt." Grundsätzlich erklärte er sich mit der bei der Begehung geborenen Idee, die Etage mit dem Heimatverein zu teilen, einverstanden: Dieser will etwa 80 Quadratmeter als Magazin weiter nutzen, so dass für das "Forum" rund 270 Quadratmeter bleiben. "Das müsste reichen", hoffte Bruhne, der aber eine endgültige Entscheidung von einer erneuten Besichtigung abhängig machen will: "Unser Konzept darf nicht zusammenbrechen." Das hatte einen Flächenbedarf von 400 Quadratmeter ausgewiesen.
Der Vorsitzende berichtete von mehreren Gelegenheiten der vergangenen Monate, die das "Forum" zur Selbstdarstellung nutzte. Er nannte unter anderem den Neujahrsempfang der "Lauenauer Runde", die Fleckenfete und den "Tag des offenen Denkmals". Für die Finanzierung eines zwischenzeitlich aufgelegten Informationsblatts dankte er der Sparkasse Schaumburg. Neue Pläne gelten dem bevorstehenden Lauenauer Weihnachtsmarkt und dem Jubiläum der Gemeinde in 2009. Dann will der Verein mit einer musikalischen Revue einschließlich Bühnenbild und Kleinkunst weitere Aufmerksamkeit gewinnnen.
Die größere Bandbreite seiner Aktivitäten soll auch durch eine Namensänderung deutlich werden. Nach kurzer Diskussion wurde der Vorschlag "Jugend- und Kulturforum e.V." beschlossen. Gedacht wird insbesondere an Theater, Zauberei oder Jonglage, die sich unter dem gemeinsamen Dach finden und die Breite des Angebots bereichern könnten. Erste Signale gibt es bereits dafür.
Hilfestellung ganz anderer Art kommt von Friseurmeisterin Isa Heckener. Sie will in ihrem Friseursalon im Kesselhaus eine Pinnwand aufstellen. Die beidseitig verwendbare "Kontaktbörse" kann direkt im Geschäft sowie durch das Schaufenster studiert werden. Hier sollen sich Angebot und Nachfrage finden und Informationen sammeln.
Bis zur Übernahme eigener Räume kann das "Jugendforum" an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr die Gaststätte im Sportpark als Treffpunkt nutzen. Dankbar berichtete der Vorsitzende über ein entsprechendes Entgegenkommen von Wirt Salvatore Tiziano. Die Einladung an Mitglieder und Interessierte ergänzte er um die Aufforderung, Instrumente mitzubringen.
Nur wenige Tage nach der Jahresversammlung hat der Verein sein Versprechen eingelöst. Als die Heimatfreunde ihr Magazin durchforsteten und nach Brauchbarem und Vernichtungsfähigem entschieden, packte eine achtköpfige Abordnung des Jugendforums eifrig mit an. Foto: al