1. Faltblätter "Spaziergänge" zeigen Besonderheiten

    Leader-Projekt findet guten Widerhall in Ortsteilen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). Zu Anfang des kommenden Jahres werden für die Rintelner Ortsteile elf Faltblätter "Spaziergänge" gedruckt. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz: "Die Faltblätter sollen einerseits Touristen und anderen Gästen eine brauchbare Unterlage zum Kennenlernen unserer Region bieten, andererseits aber auch unseren Einwohnern als Mini-Dorfchronik dienen."

    Birgit Brinkmann, die für das Kirchdorf Deckbergen die Unterlagen zusammengestellt hat, bei der Durchsicht des Vorentwurfes.

    Diese Aktion der Weserstadt wurde durch das Leader-Projekt "Spaziergänge" in Hessisch Oldendorf ausgelöst, wo mit finanzieller Förderung durch die Europäische Union bereits mehrere Faltblätter fertiggestellt wurden, u.a. für die Kernstadt Hessisch Oldendorf und das Klosterdorf Fischbeck. Die Anregung hierzu hatte Diplomingenieur Heiko Wiebusch gegeben, der als beauftragter Planer alle rund 50 Projekte der Leader-Region "Westliches Weserbergland" im jetzt auslaufenden EU-Förderzeitraum betreut hat und auch im neuen Förderabschnitt 2007 bis 2013 der Regionalmanager ist (wir berichteten). Wer sich für die vorhandenen Faltblätter "Spaziergänge" im Raum Hessisch Oldendorf interessiert, wende sich bitte an die dortige Tourist-Information (0 51 52 / 782 164).

    Auf Initiative des Rintelner Bürgermeisters Karl-Heinz Buchholz, der in der Leader-Region "Westliches Weserbergland" als stellvertretender Vorsitzender fungiert, beschloss die Leader-LAG die Erstellung von elf Faltblättern für Todenmann, Steinbergen, Ahe-Engern-Kohlenstädt, Deckbergen-Westendorf, Schaumburg, Möllenbeck, Krankenhagen-Uchtdorf, Exten, Hohenrode-Strücken, Friedrichshöhe-Volksen-Wennenkamp sowie Goldbeck-Friedrichswald.

    In den jeweils sieben Doppelseiten umfassenden Faltblättern werden historische Besonderheiten, landschaftliche Vorzüge, Sehenswürdigkeiten, touristische Highlights usw. in ansprechenden Texten und schönen Fotos dargestellt; dazu gehört auch ein Lageplan. Engagierte Heimatfreunde haben in den vergangenen Monaten in ihren Dörfern mit Unterstützung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern viele historische Fotos und Dokumente zusammengetragen, Texte erarbeitet und einen Rundweg zur Besichtigung der interessantesten Punkte vorgeschlagen.Auf Anregung von Karl-Heinz Buchholz hat der Leiter des Rintelner Eulenburg-Museums Dr. Stefan Meyer die aus den Ortsteilen eingereichten Unterlagen gesichtet und in einen einheitlichen Rahmen gebracht. Zur Zeit sind die örtlich mit den Vorarbeiten betrauten Heimatfreunde dabei, diese Vorentwürfe zu redigieren.

    Bis zum Januar sollen die Vorarbeiten für alle elf Faltblätter abgeschlossen sein. Anschließend werden die Entwürfe zum Druck gegeben. Die Kosten für die Herstellung der Faltblätter werden zu 50 Prozent aus dem EU-Leader-Programm des ersten Förderzeitraumes bezuschusst. Foto: ug

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an