1. Die Familien sind das Fundament in der heutigen Gesellschaft

    CDU-Bezirksvorsitzende Flachsbarth hält Vortrag beim Samtgemeindeverband Niedernwöhren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NORDSEHL (mr). Engagiert spricht sich Dr. Maria Flachsbarth, neugewählte Vorsitzende des CDU-Bezirksverbandes Hannover, für die Familie als "Fundament unserer Gesellschaft" aus. Mit dem neuen Grundsatzprogramm der CDU nähere sich die Partei der gesellschaftlichen Realität an, ohne ihre Werte aufgeben zu müssen. Das beinhalte, die unterschiedlichen Lebensmodelle nicht gegeneinander auszuspielen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Familien die Wahlfreiheit zwischen den Modellen zu überlassen.

    Die Tierärztin gab vor den Gästen, die der Einladung des CDU-Samtgemeindeverbandes (SGV) Niedernwöhren und dem Landtagsabgeordneten Karsten Heineking in das gemütliche Heuhotel gefolgt waren, einen kurzen Einblick in ihre familiäre Situation, in der ihr Mann sich zu Hause um die zwei 12- und 14-jährigen Söhne kümmert.

    Zum Ausbau des Betreuungsangebotes steuere der Bund vier Milliarden Euro bei, mit dem der Krippenplatzausbau, auch in Form von Tagesmüttern, in den Kommunen unterstützt werden solle.

    Flachsbarth, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, erklärt die Hintergründe des Elterngeldes, das den Eltern Zeit mit ihren Kindern ermöglichen solle. Denn Zeit, Infrastruktur und Geldpolitik - dazu gehören beispielsweise die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und der Kinderzuschlag - seien die Eckpfeiler für eine nachhaltige Familienpolitik, wie sie Ursula von der Leyen, Bundesfamilienministerin, verfolge.

    In ihrer Funktion als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit betonte die Bundestagsabgeordnete die Bedeutung Niedersachsens als Bioenergieland und Windland Nummer 1, aber auch als Standort für Endlager von Atommüll und hob hervor, wie wichtig eine Vertretung aus Niedersachsen in diesem Ausschuss sei.Deutlich sprach sie den demographischen Wandel an - auf 100 Erwerbsfähige fielen jetzt noch 29 Rentner, im Jahr 2030 schon 50, Tendenz steigend - und das daraus resultierenden notwendige Umdenken, das in puncto Gesundheitswesen, Pflegeversicherung und Rentenbereich erforderlich ist. Hier müsse eine vorausschauende soziale Politik betrieben werden, betont Flachsbarth. Und gleichzeitig müssten die Rahmenbedingungen geschaffen werden, um junge Menschen zur "Familiengründung" zu motivieren. Dafür sei es aber auch wichtig, dass die Gesellschaft umdenkt, denn "meiner Meinung nach hat sie noch wenig Verständnis für Kinder", so Flachsbarth. Zurzeit liege laut Statistik die Geburtenrate bei 1,34 Kinder pro Frau pro Jahr. "Damit ist selbst die Geburtenrate des Vatikans unterschritten", scherzt sie mit ernstem Unterton.

    "Ohne Kinder hat die Gesellschaft keine Zukunft", beendete Flachsbarth ihren umfassenden Vortrag, dem die anwesenden Landtagsabgeordneten Heineking, Dr. Joachim Runkel, der Vorsitzende des CDU SGV Niedernwöhren, Horst Peeck und der Vorsitzende der SGV Sachsenhagen, Klaus-Dieter Drewes bis auf gegenseitige Danksagungen ob der guten Zusammenarbeit nichts mehr beifügen brauchten. Dr. Maria Flachsbarth hält einen engagierten Vortrag, bevor es an die Puffer geht. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an