RODENBERG (Ka). Am 9. UNICEF-Lauf der Stadtschule Rodenberg nahmen rund 200 Schüler und Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen teil. Dieses Sozial-Engagement zum Wohle notleidender Kinder wird von den Schülern in der Deisterstadt sportiv getragen. Bereits im Vorfeld fanden die Schüler Sponsoren für den Wohltätigkeitslauf, die sich mit je 1,50 Euro pro absolvierter Runde auf dem Burgwall einbrachten. Bis maximal 7 Runden durfte jeder Schüler drehen und wusste seinen Sponsor gedanklich hinter sich. Motivation erfuhren die Kinder durch ihre Familienangehörigen ebenso, wie durch die hiesigen Geschäftsleute, die sich spontan an dem Projekt beteiligten und den Absolventen neben der finanziellen Unterstützung auch kräftig die Daumen für die Veranstaltung drückten. Weder Wind, Regen noch Kälte konnte die Läufer von ihrem Vorhaben abbringen und so freuten sich die Organisatoren mit Marlies Berndt-Büschen und Elke Dehne wie auch der Kooperationspartner mit dem Jugend-Rote-Kreuz unter der Leitung von Fritz Angerstein über die hohe Beteiligung. Die erlaufene Summe wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Das sportlich-soziale Ziel jedoch mit den Hilfsprojekten für die Opfer in Bangladesh nach den verheerenden Wirbelstürmen und den Unterstützungen der Partnerschulen in Tansania bereits jetzt beim Namen genannt. Die Stadtschule Rodenberg verbindet seit 2002 diese Schulpartnerschaft und konnte im letzten Jahr die hygienischen Verhältnisse mit dem Bau von Latrinen verbessern. Die zwei Dorfschulen in Tansania in der Region "Shinyanga" dürfen sich demnächst über Schulmaterial freuen. Foto: ka
01 Engagiert laufen 200 Stadt-Schüler für den guten Zweck.
02 Die Mädchen der Klasse 5 R3 unterstützen ebenfalls das soziale Projekt und pausieren nach dem Lauf.
Fred Angerstein vom DRK nimmt die Rundenwertung vor.
04 Für die emsigen Läufer gibt es anschließend heiße Getränke und frisches Obst.