1. Museum will sich vergrößern

    "Großes Glück, einen Schulleiter für die Aufgabe gewonnen zu haben"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL/HATTENDORF (tt). Zu Recht betonte Ortsvorsteher Helmut Meier in der kleinen Feierstunde des Vereins für Heimatpflege Auetal, dass aus der ehemaligen Heimatstube im Dorfgemeinschaftshaus ein stattliches Museum geworden ist, dass mit zum Teil einmaligen Raritäten aufweisen kann. Als Trägerverein sorgt der Verein für Heimatpflege Auetal mit seinem Vorsitzenden Jörg Landmann und zahlreichen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dafür, dass die Einrichtung langsam, aber stetig ausgebaut wird. So wurde in diesem Jahr mit Hilfe der Schaumburger Landschaft und der Gemeinde Auetal, die je 7.500 Euro beisteuerten, eine weitere Baumaßnahme abgeschlossen, die insgesamt 24.000 Euro gekostet hat. Bei Kaffee und Kuchen im neu gestalteten Gemeinschaftsraum und im Beisein der engagierten fleißigen Helferschar bedankte sich Jörg Landmann bei der Schaumburger Landschaft und ihrem Vorsitzenden Dr. Klaus-Dieter Lemme und Geschäftsführer Siegmund Graf Adelmann, sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Auetal, Thomas Priemer für die Unterstützung. "Dadurch waren wir in der Lage, mit dem Einbau eines neuen Schornsteines die Dorfschmiede wieder in Betrieb zu nehmen und den Haupteingang mit einer neuen stabilen Eingangstür zu versehen", so der Vorsitzende, der allein dafür eine Rechnung über knapp 7.000 Euro zu begleichen hatte. Weitere 9.500 Euro flossen in den Gemeinschaftsraum, der neue Fenster, neue Heizkörper und schwer entflammbare Lamellen vor den Fenstern hat. 70 neue Stühle sorgen in Zukunft bei Versammlungen und Veranstaltungen für einen bequemen Sitz. Das übrige Geld wurde für weitere Einzelmaßnahmen verwendet, wie das Herrichten eines neuen Archives im Keller des Hauses und verschiedene Umbaumaßnahmen. Noch nicht ganz fertig geworden ist die Neugestaltung des Eingangsbereiches mit zwei neuen Wandvitrinen. Doch das ist für die Ehrenamtlichen kein großes Problem mehr nach den kräftezehrenden Arbeiten der Vergangenheit. "Wer sich angesprochen fühlt mitzuhelfen, ist immer gern gesehen", so der Vorsitzende weiter, der sich mit seinen "Handwerkern" jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Museum trifft. Der Vorsitzende der Schaumburger Landschaft Klaus-Dieter Lemme sprach vom großen Glück, das der Heimatverein mit seinem Vorsitzenden hat, "denn wer einen Schulleiter für diese Aufgabe gewinnen kann, der auch noch ehrenamtliche Helfer in einer intakten Gemeinschaft motiviert, der kann auch viel erreichen und schaffen". Auch Bürgermeister Priemer bekundete in der Versammlung seine Bereitschaft, den Auetaler Verein weiter zu fördern und stellte eine angrenzende, leer stehende Wohnung in Aussicht, damit die Heimatfreunde ihre Ausstellungsfläche erweitern und seltene Exponate ins Licht der Öffentlichkeit bringen können. Foto: tt

    Der Vorstand der Schaumburger Landschaft und der Vorstand des Heimatvereins für Heimatpflege Auetal bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an