1. Die Rosemie, die traut sich was

    "Weihnachtsvarieté" in der Bad Nenndorfer Wandelhalle mit einem sehr schwungvollen Auftakt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Die dritte Auflage des "Weihnachtsvarietés" mit der Möglichkeit, vorab und in den Pausen ein dreigängiges Menü zu genießen, kam beim Publikum allem Anschein nach bestens an. Vor allem die quirlige Moderatorin Rosemie und die "Battle Beasts" aus Berlin sorgten für viel Beifall und Begeisterung.

    Die Palette der Darbietungen reichte von der klassischen Varieté-Nummer "Tellerakrobatik" über Comedy-Zauberei bis hin zu waghalsigen Sprungvorführungen mit einem Einrad. Ohne Zweifel war die "Confiseuse" Rosemarie aber der Höhepunkt des Abends. Sie lockte mit viel Charme Zuschauer auf die Bühne und überzeugte als Multitalent.

    Wer kann schon von sich behaupten, je eine musikalische Nummer mit "Alphorn-Samba" live gehört zu haben? Die Zuschauer in der nahezu ausverkauften Wandelhalle von Bad Nenndorf können dies jetzt. Denn Moderatorin Rosemarie entpuppte sich nicht nur als "komische Ulknudel" aus dem Schwabenländle, sondern auch als überzeugende Musikerin, die Tuba und Alphorn fremde Klänge entlocken konnte. In Erinnerung an "Fred Astairle" spulte sie mit Bonbons im Mund einen Step-Klassiker ab. Oder sie sang ihrem "Schwarm des Abends", Zuschauer Hans-Jörg, mit Schmelz und Tremolo in der Stimme "Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen" vor.

    Rosemie, mal im "Tütü" als Ballett-Tänzerin, ´mal im Tiger-Outfit und übergroßen Plüsch-Puschen, sorgte für unterhaltsame Übergänge und Umbaupausen im Programm. Dieses stand unter dem Motto "Wirbelwind" und begann mit einem Auftritt von "Tseng-Hai-Sun" mit Partnerin. Beide zeigten klassische chinesische Kunstfertigkeiten mit Tellern, Pfannen und Staubwedel. Nach der Pause wurden diese Requisiten gegen Messer und Schwungscheiben ausgetauscht. Zum Abschluss ließen sich die beiden Künstler sogar an ihren Haaren aufhängen.

    Ruhig und weniger spektakulär, dafür aber komischer, der Auftritt des Zauber-Duos "Roy Garner und James". Peinliche Zwischenfälle waren hier gewollt. Illusionen mit Tauben und einem "schwebenden" Stuhl gehörten zu ihrem Repertoire.

    Im starken Kontrast dazu das, was die "Battle Beasts" aus Berlin zu bieten hatten. Die drei Jungs aus der Hauptstadt zeigten Artistik von der Straße. Ihre Breakdance- Nummer bestach durch Tempo, Rhythmus und Körperbeherrschung.

    Für den Auftritt von Paul Chen musste auf der großen Bühne der Wandelhalle einiges umgebaut werden. Denn der Weltmeister des Einradsports zeigte eine ganze Menge Tricks aus dem klassischen Kunstradfahren, kombiniert mit dem harten Streetstyle des BMX-Fahrens. Paul Chen flog über Treppen und Podeste und holte sich dafür sogar Schwung auf einem Trampolin.

    Unter den Zuschauern waren einige, die das "Weihnachtsvarieté" in Kombination mit einem dreigängigen Menü genossen. Für Essen, Getränke und Service war wieder einmal das "Grandhotel Esplanade" in der Regie der Familie Pittack zuständig. Wer "nur" für das Showprogramm gekommen war, wurde auch nicht enttäuscht. Und dafür war, wie anfangs schon erwähnt, vor allem Rosemie verantwortlich. Sie, die mit ihrem adretten Kleid für eine Faltencreme warb, eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm.

    Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an