RINTELN (ste). DER Termin im Sportprogramm des Deutschen Kanu Verbandes ist in diesem Jahr der 8. Dezember. Dann kommen die Kanuten aus ganz Deutschland zur Rintelner Eisfahrt, die vom Rintelner Kanu-Club ausgerichtet wird. Sie kommen aus vielen Orten, um wieder dabei zu sein. Denn dabei sein und Gespräche untereinander zu führen, ist der Hauptgrund zum Kommen. Auch in diesem Jahr ist schon im Vorfeld wieder eine große Beteiligung zu erkennen. So liegen bis zum offiziellen Meldeschluss der Eisfahrt 109 Meldungen für 720 Teilnehmer vor. Die größte Teilnehmerzahl hat erneut die Kanusportgemeinschaft (KSG) der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden mit 67 SportlerInnen gemeldet, einschließlich der Drachenbootfahrer aus Ratingen und weiteren Drachenbootfahrern aus Minden. Auch die heimischen Rudervereine WSV Rinteln und RC Stadthagen sind dabei. Die weiteste Anreise hat eine Paddlerin aus Nürnberg, die mit ihrem Club aus Oberhausen anreisen wird. Und auch die Sportfreunden aus Mitteldeutschland sind wie jedes Jahr dabei. Vom Ring der Wassersportvereine um die Porta Westfalica sind neben einigen Vorstandsmitgliedern auch der Bessel-Ruder-Club, Mindener RV, Kanu Klub Minden, Faltboot- und Skiclub Minden, TV Jahn Minden-Kanuabteilung, Kanuverein Bad Oeynhausen und die DLRG Minden vertreten.
Immer wieder ein High-Light im Programm der Wassersportler: Die Eisfahrt auf der Weser.
Die Rintelner selbst schicken Aktive auf die Strecke und haben noch weitere 26 Helfer im Einsatz. Die DLRG Ortsgruppen Rolfshagen, Hameln und Hess. Oldendorf begleiten die Fahrt und sorgen für Sicherheit. Am Ziel wird sich jeder Teilnehmer wieder die Erbsensuppe vom "Suppenkasper" aus Porta Westfalica schmecken lassen. Alle Teilnehmer erhalten einen Erinnerungsaufkleber als Anreiz für das nächste Jahr. Foto: ste