1. "Energieversorgung – heute und in Zukunft" Information der Partei "Die Linke"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG. Der Stadtverband Bückeburg und der Landtagsabgeordnete Dr.-Ing. Joachim Runkel laden alle Mitglieder, interessierten Bürger sowie Freunde der CDU herzlich ein für Dienstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr in den "Joel-le-Theule-Saal" (Kl. Festsaal), Eingang Rathaussaal, Bahnhofstr. 2.

    BÜCKEBURG. Unter dem Motto "Die Linke - schmeckt uns" hat der Kreisverband der Partei DIE LINKE. – Schaumburg einen Infostand in Bückeburg organisiert. Heute ab 10 Uhr gibt es ein Stelldichein in der Fußgängerzone. Der Erlös der Veranstaltung, geht als Spende an die Frauenhäuser in Schaumburg. Die Direktkandidatin für den Wahlkreis 37, Schaumburg, Marion Holz und der Direktkandidat für den Wahlkreis 39, Schaumburg – Nienburg, Dietmar Mattiat informieren über die sozialen Themen der Partei.

    Jugendliche entwenden Bargeld

    BÜCKEBURG (hb). Wie die Polizei mitteilt, sind am Wochenanfang in den frühen Abendstunden viele Jugendliche und Heranwachsende, vermutlich südländischer Herkunft, beobachtet worden, die sich in den Geschäften der Innenstadt auffällig verhalten haben.

    So wurde unter anderem das Verkaufspersonal in Gespräche verwickelt, während andere Personen sich in anderen Bereichen des Geschäfts zu schaffen machten. In einem Fall kam es in einem unbeobachteten Moment zu einem Diebstahl von Bargeld aus einem Portemonnaie, das unter einem Tuch abgelegt worden war.

    Der Diebstahl war erst aufgefallen, als die Jugendlichen das Geschäft schon verlassen hatten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos.

    Hinweise nimmt die Polizei an der Ulmenallee unter der Rufnummer 05722 / 95930 entgegen.

    Nach einem Sektempfang referieren der Landtagsabgeordnete Dr.-Ing. Joachim Runkel und die Pressesprecherin von Eon Kernkraft, Dr. Petra Uhlmann zum Thema "Energieversorgung – heute und in Zukunft". Nach dem Fachvortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den beiden Referenten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an