1. Dorfplatzausbau ist nicht in Sicht

    Rat Messenkamp beschließt Etat / Baubeginn entlang der "Kloppenburg" geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Der Rat der Gemeinde Messenkamp muss sich für weitere Monate in Geduld fassen. Für seine seit Jahren vorliegenden Ausbaupläne in Altenhagen II im Rahmen der Dorferneuerung gibt es immer noch kein endgültiges Startsignal. Die begründete Hoffnung, in 2008 die "Kloppenburg" ausbauen zu können, besteht inzwischen jedoch. Der ebenfalls gewünschte Dorfplatz lässt sich offenbar erst 2009 realisieren.

    Bei der jetzt einstimmigen Verabschiedung des neuen Haushaltsplans spielten diese Informationen nur am Rande eine Rolle: Finanziell hat die Gemeinde vorgesorgt, indem sie bereits im zu Ende gehenden Jahr die Mittel bereitstellte. So werden nach Angaben des Gemeindedirektors und Kämmerers Uwe Heilmann Haushaltsreste in Höhe von über 320.000 Euro gebildet, die die genannten Maßnahmen finanzieren können.

    Damit erwiderte Heilmann auch auf die Bemerkung von Bürgermeister Frank Witte, der sich nach einem Investitionsvolumen von einer Million Euro im laufenden Jahr auf den nur 39.400 Euro leichten Vermögensetat für 2008 wunderte.

    "Das ist halt wieder ein normaler Messenkämper Haushalt", erläuterte Heilmann und wies gleichzeitig darauf hin, dass die Gemeinde finanziell recht gut dastehe: "Wir haben schon viel schlechtere Zeiten erlebt." Diese seien jedoch durch konsequente Sparsamkeit überbrückt worden.

    Heilmann freute sich selbst über die soeben erfolgte Abstimmung im Samtgemeinderat, dessen Umlage bei den Mitgliedsgemeinden um weitere zwei Prozent zu senken. Und er verwies auf das konstante Gewerbesteuer- und weiter steigende Einkommensteueraufkommen. Die Kehrseite der Medaille sei indes, dass 90 Prozent der Einnahmen durch Umlagen wieder abzuführen sei. Allein die Kreisumlage erhöhe sich um rund 25 Prozent.

    Neben den laufenden, weitgehend unverändert gegenüber dem Vorjahr gebliebenen Aufwendungen sind im Etat 10.000 Euro für Straßensanierungen vorgesehen. Der momentane Ausbau der Straßen in der Siedlung "Schweiz" erscheint nicht mehr im Zahlenwerk: Ausgaben wie auch die von den Anliegern nach Abschluss der Arbeiten geforderten Beiträge wurden bereits im Haushalt für 2007 mit 230.000 Euro beziehungsweise 123.000 Euro kalkuliert.

    Zum Stand der dortigen Arbeiten berichtete der stellvertretende Gemeindedirektor Jörg Döpke, dass aufgrund fehlerhaft gelieferten Materials die Pflasterarbeiten ins Stocken geraten seien.

    Bereits verlegte Flächen in der Berner Straße müssten sogar ausgetauscht werden. Die Sanierung der Leitungen im Untergrund ist für beide Fahrbahnen weitgehend abgeschlossen. Döpke lobte das vor Ort tätige Unternehmen. Zeitweilig habe es bis zu drei Kolonnen eingesetzt, um die Beeinträchtigung der Anlieger so gering wie möglich zu gestalten. Beide Straßen sind so schmal, dass zeitweilig kein Fahrzeugverkehr möglich gewesen ist.

    Auf Antrag von Gerd Lohmann (SPD) wurde in den Haushaltsplan die Summe von 4000 Euro für jeweils ein Spielgerät in beiden Dörfern eingearbeitet. In Messenkamp wird die Aufstellung mitsamt einer Bank schon bald an der Sporthalle erfolgen. In Altenhagen II soll zunächst gewartet werden, weil der Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus im Zuge der Dorferneuerung überplant wird. Lohmann beklagte in diesem Zusammenhang, dass "die Spielplätze zehn Jahre vernachlässigt worden sind". Das müsse sich jetzt ändern. Zugleich wandte er sich gegen Pläne der Altenhäger Feuerwehr, die einen Stellplatz für ihr Einsatzfahrzeug auf dem dortigen Grundstück errichten möchte: Eine "bombastische Bebauung" würde das kleine Grundstück noch weiter einschränken. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an