STADTHAGEN. Am Sonntag, 2. Dezember, lädt die "alte polizei" um 17 Uhr zu einem Konzert ein, in dem es wieder einmal um die Liebe geht. Die Begegnung der Sängerinnen Beate Josten und Maria Stocka unter dem Titel "Pfeffer und Vanille" verspricht eine außergewöhnliche Gewürzmischung zu werden. Es ist ein Programm, dass die unterschiedlichen Stilrichtungen und ihre künstlerischen Vertreter auffordert, Stellung zum Thema Liebe zu beziehen. Was, vor allem wie, hat ein Schumann, ein Rossini, oder ein Rogers oder Hammerstein etwas zum Thema Liebe zu sagen? Pfeffer und Vanille- das Programm bezieht seinen besonderen Reiz aus der unterschiedlichen Herkunft und Ausbildung der Interpretinnen Beate Josten (klassischer Gesang) und Maria Stocka (Jazzgesang) und erfährt seine außergewöhnlichen Höhepunkte dann, wenn sich die Sängerinnen beispielsweise im leidenschaftlichen "Eifersuchtsduett" der Dreigroschenoper oder der "Habanera" der "Carmen" treffen.
Bewegt durch ihre Neigung miteinander zu arbeiten, bauen beide Sängerinnen durch ihre unterschiedliche gesangstechnische Herangehensweise eine Spannung auf, die Themen wie Liebe, Trennung, Hoffnung und Leidenschaft einbezieht. Entstanden ist ein Geflecht aus lautmalerischer Darbietung und verschmitztem musikalischen Kommentar. Begleitet werden die beiden Sängerinnen am Klavier von Andy Mokrus.
Karten für diese Veranstaltung können in der "alten polizei" telefonisch bestellt werden (05721/893770) oder von 15 Uhr bis18 Uhr im Infobüro des Kulturzentrums, wie auch an den Vorverkaufsstellen: SN, I-Punkt und Buchladen Echternstraße erworben werden.