SACHSENHAGEN. Die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen ist eine der größten Auffangstationen in Niedersachen und war in diesem Jahr Veranstaltungsort für das "Treffen der Betreuungsstationen in Niedersachsen".
Das Röntgenbild zeigt die verherenden Folgen, wenn andere Futtermittel gegeben werden. Links ist ein Angelhaken zu erkennen.
Das Treffen, zu dem Betreiber von Auffangstationen und Vertreter der Unteren Naturschutzbehörden eingeladen waren, diente dem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Ziel der Veranstaltung war zudem die Kontaktpflege zwischen den Stationen ebenso wie die Diskussion von Standards in der Wildtierpflege. Neben dem wechselseitigen Austausch erwartete die knapp vierzig Teilnehmer zusätzlich eine Fortbildung zu den Themen "Aufzucht und Auswilderung von Mauerseglern" und über den "Sinn und Unsinn therapeutischer Maßnahmen an Wildvögeln". Als Referenten konnten Dr. Christine Haupt von der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler e.V. aus Frankfurt und Marko Legler, Tierarzt und Mitarbeiter der tierärztlichen Hochschule in Hannover gewonnen werden. Bei einem Stationsrundgang zeigten sich die Besucher beeindruckt von der Qualität und dem Umfang der Unterbringungsmöglichkeiten für Tiere in der Wildtierstation. Insbesondere die drei Papageienräume, die erst in diesem Jahr ausgebaut wurden, fanden großen Beifall bei den fachkundigen Gästen. Foto: privat