1. Mehr als "Max und Moritz"

    Jobst Wöbbeking präsentiert Werke von Wilhelm Busch in der Stadtbücherei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Dass Wilhelm Busch "mehr als Max und Moritz" möchte Jobst Wöbbeking aus Beckedorf mit seiner Sammlung den Menschen verdeutlichen. Für die Ausstellung in der Stadtbücherei, die bis zum 2. Februar 2008 im Erdgeschoss zu betrachten ist, hat er sich für seine Originalzeichnungen im Faksimiledruck entschieden, die Wilhelm Busch als Zeichner nach der Natur sowie seine Bildergeschichten zeigen. Verschiedene Techniken wie Bleistift- oder Federzeichnungen habe der Künstler angewendet, erklärt Wöbbeking. Insgesamt seien 2 000 Zeichnungen von Busch überliefert, die meisten davon befänden sich im Wilhelm Busch-Museum in Hannover.

    Der ehemalige stellvertretende Schulleiter sammelt seit seiner Pensionierung vor 14 Jahren "alles rund um Busch". Letztes Jahr hat er davon 1 100 Objekte, davon allein 400 Bücher, dem Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl geschenkt.

    Schon als junger Lehrer kam er mit dem Ausnahmekünstler in Kontakt, als beispielsweise Friedrich Bohne, Kenner von Wilhelm Busch über ihn bei einer kulturellen Veranstaltung in Hannover referierte. Der vielseitige Busch reizte ihn. Wöbbeking machte sich "ihn zum Hobby". Er sammelte viel auf Flohmärkten und in Antiquitaren und erhielt als Mitglied Unterstützung von der Wilhelm Busch Gesellschaft. Auf Ausstellungen in Schulen und Banken stellt er seine Sammlungen aus. Er möchte den Menschen zeigen, welche Talente Wilhelm Busch besaß. Eine kleine Auswahl der breitgefächerten Arbeiten sind Interessierten während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei zugänglich. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an