1. Ein besinnlicher Ort zum gemütlichen Beisammensein

    Weihnachtsmarkt stimmt auf die kalte Jahreszeit ab 30. November ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Wie lassen sich besonders gut kurze Wintertage und lange Dezemberabende ertragen? Ganz einfach durch Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, der in zwei Tagen, am Freitag, 30. November, seine Pforten öffnet.

    Um 16 Uhr begrüßen der Bürgermeister Bernd Hellmann, der Stadtmarketing Stadthagen (SMS) zusammen mit dem Posaunenchor Sachsenhagenburg die Besucher.

    Besinnliche Einstimmung auf Weihnachten: Der Weihnachtsmarkt öffnet Freitag seine Pforten.

    Wochentags von 11 Uhr bis 20 Uhr, sonnabends von 10 Uhr bis 20 Uhr und sonntags, 14 Uhr bis 20 Uhr (bis auf Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage) laden die Budenbesitzer in ihre weihnachtlich geschmückten Behausungen ein, um ihre Gäste mit Heißer Caipirinha, leckerer Lumumba, wärmenden Glühwein, Eierpunsch oder Kinderpunsch zu verwöhnen. Die Auswahl der flüssigen Leckereien ist groß, die der "festen" Köstlichkeiten ebenfalls.

    Doch wie jedes Jahr sorgt der Veranstalter, die Festfabrik des Stadtmarketing Stadthagens (SMS), nicht nur für das leibliche Wohl. Das Nostalgiekarussell ist für die kleinen Besucher abfahrbereit. Händler haben die Möglichkeit, vergünstigte Fahrkarten ihren Kunden als Geschenk weiterzureichen. Bis zum 29. Dezember, dem letzten Tag des Weihnachtsmarktes, sind sie beim SMS unter Telefon 05721/925065 und persönlich zu erwerben.

    Weihnachtliche Musik erklingt leise im Hintergrund. Die grünen Tannen, bunten Kugeln und Lichterketten stimmen gut auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Zusätzlich sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung auf dem Marktplatz. Das mobile Kasperle-Theater beispielsweise bringt kleine und große Fans mittwochs um 16 Uhr und um 17 Uhr zum Lachen. Verschiedene Chöre und Spielmannszüge sowie Showbands musizieren. Das Renaissance-Bodenfeuerwerk am Sonntag, 16. Dezember um 19 Uhr fand schon letztes Jahr ein begeistertes Publikum. Die Stadt von der Pferdekutsche aus zu erleben, ist sonntags zwischen 16 Uhr und 18 Uhr möglich. Beliebt und aus dem Weihnachtsmarktgeschehen nicht wegzudenken, ist der Kunsthandwerkermarkt, der am Sonntag, 9. Dezember von 14 Uhr bis 19 Uhr die Sparkasse mit Honigkerzen, Schutzengeln und Glaskugeln schmückt.

    Der erste Verein stellt sich in der SMS-Bude bereits am Freitag, 30. November und am Sonnabend, 1. Dezember vor: Die Ambulante Hilfe für Wohnungslose. Der Sonntag gehört dann dem Türkisch-Islamischen Kulturverein. Die Ambulante Palliativberatung informiert über sich am Dienstag, 4. Dezember und am Mittwoch ist der Gartenbauverein Stadthagen und Umgebung zu Gast.

    Gemütlich als kleines Dorf um den großen Weihachtsbaum herum gebaut, wird der Weihnachtsmarkt zu einer besinnlichen Oase, in die sich ein Rückzug aus dem Alltags- und/oder Weihnachtsstress lohnt.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an