LANDKREIS (hb/m). Cord-Heinrich Möhle, seit 2002 im Amt, wurde als Vorsitzender des Kreisverbandes Schaumburg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) mit 8 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen auf der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Franz-Josef Stöckl (10 Stimmen) und Ernst Kastning (8) gewählt. Als Wahlleiter handelte Andreas A. Sobotta, Hauptgeschäftsführer der MIT-Landesverbandes Niedersachsen, der zwischen den einzelnen Wahlgängen von den Aktivitäten des Landesverbandes berichtete und wenig Neues aus der großen Politik verkündete ("der Erfolg hat viele Väter", "Wahlprogramme sind Wunschprogramme").
Cord-Heinrich Möhle (Mitte) bleibt MIT-Kreisvorsitzender und wird von den beiden Stellvertretern Franz-Josef Stöckl (l.) und Ernst Kastning unterstützt.
Berichtete von den Aktivitäten des MIT-Landesverbandes: Andreas A. Sobotta
"Immer wenn gewählt wird, ist die Beteiligung bei uns sehr mau", meinte Möhle angesichts der zehn wahlberechtigten Mitglieder. Der Kreisverband zählt zurzeit 35 Mitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende auf die Veranstaltungen des letzten Jahres zurück. Ein Highlight ist der Neujahrsempfang mit Niedersachsens Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann gewesen. Für den 8. Januar 2008 kündigte Möhle eine Veranstaltung mit dem Mindener CDU-Bundestagsabgeordneten Steffen Kampeter als Gastredner an. Der Kreisvorsitzende sprach von einer "positiven Mitgliederentwicklung", betonte aber die Notwendigkeit, jüngere Mitglieder zu gewinnen. Schatzmeister Klaus Rohde zog eine positive Bilanz – "keine Verbindlichkeiten, keine Forderungen". Das meiste Geld, bedauerte Rohde, räume der Landesverband ab.
"Wir Mittelständler gelten als Rufer in der Wüste, als konstruktiv-kritische Mahner und sind nicht immer das geliebte Kind", meinte Sobotta. In Berlin gebe es keine bürgerliche Mehrheit. Wenn die SPD sich, so Sobotta, mit der Linken einlasse, könne sie schon bald einen neuen Kanzler wählen, "und der wird nicht von der CDU gestellt". In Deutschland gebe es den stärksten Aufschwung seit sechs Jahren, "aber nicht jeder Mittelständler habe etwas davon gehabt". Im Hinblick auf die Landtagswahlen in Niedersachsen freut sich der MIT-Hauptgeschäftsführer über die positiven Prognosen für die CDU, weiß aber, "dass wir uns um die Mobilisierung kümmern müssen".
Klaus Rohde wurde ebenso einstimmig als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt wie Lieselotte Nasemann als Schriftführerin. Bei der Wahl der vier Beisitzer wurden Martin Grothe und Karl Küster mit jeweils zehn Stimmen und Paul Mühe mit neun Stimmen gewählt. Auf Raimund Leonhard entfielen sechs Stimmen; der Ratsherr der Bürger für Bückeburg nahm daraufhin die Wahl nicht an. "Ich bin halt nicht mehr in der CDU", kommentierte Leonhard, der der CDU jahrelang zur Mehrheit im Bückeburger Rat verholfen hat, das Abstimmungsergebnis. Bei den Wahlen der Delegierten für den Landesdelegiertentag wurden Klaus Rohde (9 Stimmen), Franz-Josef Stöckl (8) und Cord-Heinrich Möhle (7) gewählt. Martin Grothe und Paul Mühe hatten zwar acht Stimmen erhalten, aber die Wahl daraufhin nicht angenommen. Mit Eckhard Bruß wurde ein Rechnungsprüfer gewählt. Ein zweiter konnte in der Versammlung nicht gefunden werden. "Da wird der CDU-Kreisverband Schaumburg um Amtshilfe gebeten", kannte Sobotta einen Ausweg. Foto: hb/m