LANDKREIS. Die Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Hameln ging im Oktober auf 19.596 zurück. Dies bedeutet einen Rückgang von 494 Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat und 2.620 Arbeitslosen im Vergleich zum Oktober 2006. "Erstmals seit sechs Jahren haben wir wieder weniger als 20.000 Arbeitslose. Mit der saisonüblichen Herbstbelebung setzte sich die Entlastung des hiesigen Arbeitsmarktes der vergangenen Wochen fort. Auch die Job-Center in Hameln, Holzminden und Schaumburg tragen durch die intensive Betreuung ihrer Kunden zur spürbaren Senkung der Arbeitslosigkeit bei.", beurteilt Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hameln, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ist im Oktober leicht von 9,7 Prozent auf 9,5 Prozent gesunken. Im Vorjahresmonat hatte sie noch 10,8 Prozent betragen. Besonders erfreulich ist der nochmalige Rückgang der Arbeitslosenzahl bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren. Ähnlich wie im Vormonat sank die Zahl um 10,8 Prozent auf aktuell 2.073. Der Trend der Vormonate, dass mehr Personen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden können (1.572), als entlassen worden sind (1.491) hält weiter an. Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Hameln betreuten 5.956 der gemeldeten Arbeitslosen (überwiegend Arbeitslosengeld I – Bezieher oder Arbeitslose ohne Leistungsanspruch). Das sind 180 Arbeitslose weniger als im September und 1.701 weniger als im Vorjahr. 13.640 Arbeitslose wurden durch die Job–Center betreut (überwiegend Bezieher von ALG II); 314 oder 2,3 Prozent weniger als im Vormonat und 919 weniger als im Oktober 2006. Im Laufe des Berichtsmonats konnte die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren nochmals um 252 Personen (-10,8 Prozent) gegenüber dem September auf 2.073 verringert werden. Insgesamt 3.985 Männer und Frauen meldeten sich im Oktober bei der Arbeitsagentur Hameln und den Job-Centern arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 382 oder 10,6 Prozent mehr Arbeitslosmeldungen. 1.491 Personen kamen dabei direkt aus einer Erwerbstätigkeit – 195 (15,0 Prozent) mehr als im Oktober 2006. Hiervon betroffen waren vor allem Beschäftigte aus dem Produzierenden Gewerbe und dem Dienstleistungsgewerbe. Dem gegenüber haben 4.480 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beendet. 1.572 gingen direkt in eine Erwerbstätigkeit über – 51 oder 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitskräftenachfrage im Oktober war geringer als in den Monaten zuvor. Insgesamt wurden der Arbeitsagentur Hameln 792 Arbeitsplätze aus dem 1. Arbeitsmarkt zur Besetzung gemeldet (September 962; August 950). Vom Rückgang der Nachfrage waren nahezu alle Wirtschaftsbereiche betroffen - besonders die Bereiche der Arbeitnehmerüberlasser (-18,1 Prozent zum Vormonat), im Gesundheits- und Sozialwesen (-27,3 Prozent) und das Baugewerbe (-29,0 Prozent). Das Gesamtangebot an Beschäftigungsmöglichkeiten lag mit 1.251 Stellen um 7,2 Prozent unter dem Vorjahresangebot. Davon entfielen allerdings 459 auf Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Wie im Vormonat ist die Arbeitslosenquote in allen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahr gesunken. Wobei der Rückgang im Geschäftsstellenbereich Springe um 0,6 Prozent besonders deutlich war. Die Arbeitslosenquote betrug in Stadthagen im Oktober 8,6 Prozent, im Vormonat 8,8 Prozent und im Oktober 2006 10,3 Prozent. In Rinteln liegen die Quoten bei 9,3 Prozent, 9,4 Prozent und 10,8 Prozent. Die Zahlen für Hameln betragen 9,8; 10,0; 10,7 Prozent, Bad Pyrmont 11,3; 11,5; 12,3 Prozent, Holzminden 10,3; 10,5; 11,6 Prozent und Springe 9,4; 10,0; 10,4 Prozent. Die Situation im Weserbergland ist nach wie vor schlechter als im übrigen Niedersachsen mit einer Quote von 8,1 Prozent.
-
Spürbare Senkung der Arbeitslosigkeit
Rückgang bei den Arbeitslosen im Oktober / 19.596 Arbeitslose im Bezirk Hameln
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum