KREIS SCHAUMBURG (ug).Das Kinderhilfswerk "ICH - International Children Help eV" hat es sich zum Ziel gesetzt, notleidenden und hilfsbedürftigen Kindern in Deutschland und im Ausland ein besseres Leben zu ermöglichen. Zur Finanzierung der Projekte werden etliche Wege beschritten:
"ICH"-Präsident Dr. Dieter Kindermann, "ICH"-Botschafter Stephan Höstermann alias Cartoonist "Hösti" und "ICH"-Vizepräsident Prof. Dr. Dr.med. Mathias Löhnert.
Marianne Rosenberg, eine der Großen im Showgeschäft, zusammen mit Dr. Kindermann beim Losverkauf auf einer Benefizgala.
-Die Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag ab 24 Euro für Privatpersonen.
-Es werden Geld- und Sachspenden gesammelt.
-Bei sportlichen, kulturellen oder geselligen Veranstaltungen kommen auf unterschiedliche Weise kleinere oder größere Geldbeträge herein.
-"ICH"-Sammeldosen (zur Zeit sind über 300 Stück in Geschäften usw. aufgestellt) bringen unter dem Motto "Cent by Cent" aus vielen Kleinbeträgen ebenfalls stattliche Summen zusammen.
Auf der kürzlich stattgefundenen ordentlichen Mitgliederversammlung der Hilfsorganisation "ICH" konnte deren Präsident Dr.eh. Dieter F. Kindermann eine stattliche Zahl von durchgeführten Projekten aufzählen. Es würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen, wollten wir auf alle Hilfsmaßnahmen eingehen. Deshalb seien hier beispielhaft nur einige erwähnt:
In Deutschland wurden an vielen Orten Kinder in Not unterstützt, u.a. durch das Finanzieren von Schulspeisungen, durch Hilfen für Klassenreisen, durch Anschaffen von Büchern für die Rechtschreib-Reform und Vieles mehr.
30 Kinder aus der strahlenverseuchten Tschernobyl-Region wurden im Rahmen einer kleinen Party mit Schulranzen und Kleidung ausgestattet.
Medizinische Geräte und Kleidung gingen an hilfsbedürftige Kinder in Argentinien, Ghana, Indien, Kasachstan und Usbekistan. In Ghana wurde der Neubau einer Schule finanziert (wir berichteten).
Groß ist auch wieder die Zahl der Unterstützungen, die das Kinderhilfswerk "ICH" im kommenden Jahr verwirklichen will. Dazu gehören u.a. wieder Schulspeisungen und andere Hilfen für bedürftige Kinder und die Weiterführung der Aktion "Verschenken von Teddys" als Seelentröster für schwerkranke und geschändete Mädchen und Jungen. Drei autistische Kinder - Evke (6), Hendrik (7) und Fabian (16) - sollen zu einer Delphin-Alpha-Therapie geschickt werden. Geplant ist die Anschaffung eines Krankentransportautos, um Kinder zu einer speziellen psychologischen Behandlung zum "Tomtes-Hof" zu bringen, wo "Ich"-Mitglied Dr. Juliane Marliani ein Paradies mit zwölf verschiedenen Tierarten vom Meerschweinchen und Kaninchen über Katzen und Hunde, Schafe und Ziegen bis zu Wollschweinen und Ponys und einem Esel eingerichtet hat.
Die Schule im Urwald von Ghana soll zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse einen Anbau mit sanitären Einrichtungen erhalten.
Stephan Höstermann, der als Cartoonist Hösti auf "ICH"-Veranstaltungen zu finanziellen Erfolgen beigetragen hat, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung zum "ICH"-Botschafter ernannt. Neben Vizepräsident Prof. Dr. Dr.med. Mathias Löhnert konnte Prinz Vladimir von Jugoslawien als zweiter Vizepräsident für "ICH" gewonnen werden.
Die Mitgliederzahl des Kinderhilfswerks "ICH" wächst permanent. Neben Gewerbetreibenden, Freiberuflern, Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden sowie prominenten Künstlern sind es etliche Privatpersonen, die den gemeinnützigen Verein mit Sitz in Stadthagen finanziell und/oder mit ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützen. Wer ebenfalls dazu beitragen möchte, die oftmals große Not von Kindern zu lindern, kann dies auf unterschiedliche Weise tun:
*Vereinsmitglied werden: im Internet unter www.int-children-help.de ein Aufnahmeformular herunterladen oder das "ICH"-Sekretariat anrufen (0 57 21 / 93 98 813) und um Zusendung eines Aufnahmeformulars bitten.
*Eine Geldspende auf das "ICH"-Konto überweisen: Kontonummer 470 051 988 bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ 255 514 80).
*Eine "ICH"-Sammeldose bei sich aufstellen oder eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen: das "ICH"-Sekretariat anrufen (0 57 21 / 93 98 813) oder eine E-mail schreiben (info@int-children-help.de).
Foto: privat