RODENBERG (pd). Die Begehrlichkeiten der Vereine in einen Rahmen zu bringen, ohne Gefahr zu laufen, dass es zu "Neideffekten" untereinander kommt, war die schwere Aufgabe, die der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Heimatpflege in seiner jüngsten Sitzung zu bewältigen hatte. Die beiden Sportvereine, die SG Rodenberg und der TSV Algesdorf, wurden dabei ebenso bedacht, wie der Schützenclub Rodenberg, der Fischereiverein, der Förderverein Schloss, der Heimatbund und die Interessengemeinschaft Windmühle. Die Zuschüsse wurden nicht in jedem Fall in den Höhen gewährt, wie es sich die Vereine vorab gewünscht haben. Einige Wünsche wurden ganz abgelehnt.
Für den neuen Übungsplatz wünscht sich der TSV Algesdorf einen Großflächenregler samt 100-m-Schlauch (Kosten 1650 Euro), Flutlichtmasten (Kosten 1640 Euro) und dazu gehörige schwenkbare Strahler (Kosten 3050 Euro). Die Ausschussmitglieder sahen die Anschaffungen zwar als sinnvoll an.
Ende 2008, so die Entscheidung, sollen Zuschüsse von der Stadt in Richtung TSV fließen. Abgelehnt wurde dagegen der nachgeschobene Antrag der Algesdorfer für einen "Zuschuss zur Deckung der Mehrkosten beim Pflegeaufwand der Plätze, die mit 550 Euro angegeben wurde.
Acht Anträge lagen von der Sportgemeinschaft Rodenberg vor. Abgelehnt wurde eine Erhöhung des Zuschusses, den die Stadt bislang für den Platzwart bezahlt. Diesen wollte die SGR gerne von 1400 auf 2000 Euro erhöht sehen. Zustimmung gab es dagegen für den Antrag, ein Drittel der Anschaffungskosten für einen neuen Rasenmäher aus dem Stadtsäckel zu erhalten (Kosten 1150 Euro). Auch die Anschaffung eines Kleinfeldtennisanlage (260 Euro) wird von der Stadt mitfinanziert. Zwei neue Flutlichtmasten für den B-Platz hält der Ausschuss für sinnvoll, Gelder sollen 2008 oder 2009 fließen. Zusätzliche Duschkabinen für Mädchen sehen die Ratsvertreter für nicht dringend erforderlich an. Da soll erst die tatsächliche Entwicklung im Mädchenfußball beobachtet werden.
Eine klare Abfuhr gab es für den Antrag, die Zustimmung für Umbaumaßnahmen im Sportheim zur Schaffung eines Raucherraumes zu geben. Gerade ein Sportverein sollte da mit gutem Beispiel vorangehen, meinte Uwe Märtens, beratendes Mitglied. Einverstanden erklärte sich das Gremium mit den Plänen der SGR, das Volleyball-Feld am B-Platz in ein Beach-Volleyball-Feld umzuwandeln.
Für einen neuen Sicherheitszaun an der Schießsportanlage des Schützenclubs und umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Sanitäranlagen im Schützenhaus wird es von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 5500 Euro geben. Bescheiden brachte sich der Rodenberger Fischereiverein in Stellung. Ausgaben für die Jugendgruppe in Höhe von 340 Euro wurden angeführt. Der erste Antrag des Vereins nach vier Jahren. 100 Euro Zuschuss wurden nach kurzer Absprache gewährt.
Die IG Windmühle steht im Moment in Warteposition, was die Wiederherstellung angeht. Daher wurde dem Wunsch des Vereins entsprochen, für 2007 zugesagte und nicht genutzte Zuschüsse auf 2008 zu übertragen. Dabei handelt es sich um 15 000 Euro. Für ein Dach über dem Rondell im Freilichtmuseum am Burgwall soll die Stadt 2000 Euro beisteuern. Der Heimatbund Rodenberg erhält 2841,84 Euro für die Anschaffung einer Fahnenvitrine und verschiedener Schützenketten.