RINTELN (ste). Für den Stadtmarketingverein Pro Rinteln sei es ein schwieriges Jahr gewesen, so Vorsitzender Stefan Reineking, doch das erwartete Vakuum nach dem Weggang von Stadtmanagerin Beate Behrens Ende April sei durch den engagierten Einsatz von Nachfolgerin Annette Achilles ausgeblieben. Und sie machte nicht nur im Stil von Frau Behrens weiter ihre Arbeit, sondern brachte sofort auch neue Ideen wie etwa die Aktionen zum Weltkindertag oder die Kunstmeile im Industriegebiet Süd mit in ihre Arbeit ein. Da sei es nur konsequent, so Reineking, dass Frau Achilles zum 1. Januar 2008 auch die Stelle der Stadtmanagerin übernimmt.
Ein bis mehrere Probleme musste der Verein aber auch im Bereich der Kosten wuppen.
So appellierte Reineking an alle Mitglieder, sich in Sachen Weihnachtsbeleuchtung stark für die Zahlung von Beiträgen zu machen. Durch die angekündigte Schließung des Rintelner Firmenstandortes von Braas und die Verlagerung der Firma SBS-Brenn- und Schneidtechnik nach Bad Oeynhausen gehen Pro Rinteln wertvolle Mitglieder verloren und der Strukturwandel in der Innenstadt ist durch die Schließung von Traditionshäusern wie Modehaus Rumke und Schuh-Stock zu erkennen. "Wandel ist aber auch ein Teil Normalität", beruhigte Reineking und riet dazu: "Daumen drücken, dass die Entwicklung Rinteln gut tun wird!"
Doch es gab auch Positives zu berichten. Durch neue Mitglieder konnte die 150er Grenze überschritten werden und die von Annette Achilles im Anschluss vorgestellten Aktionen waren durch die Bank erfolgreich.
Erstmals Winter-Draisinenfahrt
Einen leichten Dämpfer mussten die Verantwortlichen für die Draisinenfahrten hinnehmen. Zwar besuchten rund 18.000 Menschen die Strecke und damit auch Rinteln und Umgebung, aber dennoch ist der Trend leicht rückläufig. Dem wollen Annette Achilles und ihr Team mit neuen Angeboten wie Mittagsfahrten und erstmals einer Winterfahrt Ende Dezember entgegentreten.
Als Erfolg verbuchte das Pro Rinteln Team auch die Aktionen Historischer Markt, Autoschau, Entenrennen, Eine Stadt macht Sport, Weltkindertag (erstmals durchgeführt und schon jetzt ein Muss für nächstes Jahr!), den Tag der offenen Tür im Industriegebiet Süd, die Galerie Innenstadt, den Häppchen-und-Schnäppchen-Markt sowie Rinteln Voll Mond(än).
Beteiligt ist Pro Rinteln auch maßgeblich an der Erstellung des Veranstaltungskalenders und der Verein unterstützt die Nachtwächterrundgänge von Alfred Schneider an jedem ersten Dienstag im Monat mit rund 20 Personen.
"Rinteln-Fünfer" ist der Renner
Als echter Renner entpuppte sich der "Rinteln Fünfer". Bereits im ersten Monat wurden 1.000 dieser Wertgutscheine verkauft und mit der Aktion konnten auch erstmals Unternehmen aus den Ortsteilen mit einbezogen werden.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Günther Klußmeyer als Geschäftsführer im Amt bestätigt, ebenso Jochen Siekmann (Sport), Andreas Schultheiß (Handwerk) und Ilka Droste (Einzelhandel) als Beisitzer. Für den in diesem Jahr verstorbenen Ulli Schwabe legten die Mitglieder eine stille Gedenkminute ein und wählten anschließend seinen Nachfolger Thomas Rathkolb als Vertreter für den Bereich Gastronomie/Tourismus.
2008 weiter auf Erfolgskurs
Im kommenden Jahr will der Stadtmarketingverein weiter in der bewährten Art arbeiten, sich verstärkt auf die Draisinenwerbung konzentrieren und dafür sogar ausgesonderte Draisinen an die umliegenden Bundesstraßen als Werbeträger stellen. Mit einer ganz besonderen Aktion will Pro Rinteln auf die touristische Attraktion Draisine im Fernsehen Aufmerksamkeit erlangen.
"Wir wollen mit Frauen-Power auf Draisinen einen Eisenbahnwaggon ziehen", erhofft sich Annette Achilles einen Auftritt bei "Wetten dass...!"
Darüber hinaus wird es Sonderfahrten für Schulklassen mit einem besonderen Erlebnisprogramm geben. Foto: ste