RODENBERG (pd). Zum verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Martinimarktes in Rodenberg haben vier beteiligte Geschäfte an der Langen Straße eine schöne Tradition aufleben lassen. In bzw. vor den Geschäften konnten die Kunden und Passanten verschiedene Spezialitäten genießen. Die Palette reichte dabei von Weihnachtsplätzchen über Schmalzbrote bis hin zur Gulaschsuppe. Der Erlös der Aktion sollte Vereinen und Organisationen zugute kommen (wir berichteten darüber). Beim "Kassensturz" in der Sparkasse Rodenberg waren auch die Empfänger der Geldgaben mit dabei. Mehr als 300 Euro sind insgesamt in den Spendendosen zusammengekommen.
Die "edlen Spender" und die Empfänger der Spendengelder.
Von der "Kaffeetafel" bei "Paper & Books" mit Inhaberin Dagmar Kretschmer konnte Margarete Stüber vom Rodenberger AWO-Ortsverein 150 Euro in Empfang nehmen. Die Vorsitzende verriet, dass mit den übers Jahr erzielten Spendengeldern und Einnahmen aus eigenen Aktionen unter anderem die Jugendwerkstatt in Hülshagen und die Sylt-Kinder-Krebsklinik unterstützt werden. Immerhin 62,10 Euro konnte Karin Schulz vom "Quelle Shop" wie versprochen Marlies Weigelt vom "Backhaus Aktiv" überreichen. Das Geld soll für Ausgaben der Krabbelgruppen eingesetzt werden. Martina Böhm von der "Aroma-Praxis" und Sabine Ribbentrop von "Jörg´s Radstudio" gaben ihre "Einnahmen" in Höhe von rund 100 Euro gerne an Marcus Schmid, Jugendfeuerwehrwart in Rodenberg, weiter.
Weil die Aktion so gut angekommen ist, wollen die vier Geschäftsfrauen sie auf jeden Fall auch im nächsten Jahr durchführen. Zusätzlich dabei sein wird auch der Physiotherapeut Klaus Rahde, wie beim Fototermin zu erfahren war.
Foto:pd