RODENBERG (ro). Mehr als 200 Zuhörer haben im Schulzentrum Rodenberg einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag erlebt. Unter der Überschrift "Musik verbindet" hatte die Vereinigte Liedertafel Rodenberg gemeinsam mit musikalischen Gästen einen bunten Strauß beliebter Melodien zusammengestellt. Unter der Leitung von Hansjürgen Lemme stellten die Sänger der Liedertafel und der Chorgemeinschaft Waltringhausen gleich zu Beginn das Programm auf internationale Füße. Zur Eurovisionsmelodie hieß es "Wir singen unsere Lieder", zur Melodie von Morning has broken "Singen ist Leben". Dass Musik auch ohne Worte begeistert, machte die Instrumentalgruppe Lüdersfeld unter der Leitung von Sabine Eisenblätter-Stüber deutlich. Ob Dornröschens Brautfahrt oder Casablanca, die Saiteninstrumente entfalteten ihren vollen Klang. Bariton Horst Wente erweichte mit "O sole mio" nicht nur die Herzen der anwesenden Damen. Präzise und ausdrucksstark gab er sein Können zum Besten.
Der zweite Teil des Programms stand ganz im Zeichen Russlands. Heimlicher Höhepunkt des musikalischen Nachmittags war in jedem Fall das berühmte Wolgalied aus der Feder von Franz Lehar. Bereits die Klänge der ersten Takte weckten bei vielen Zuhörern Erinnerungen und erzeugte Gänsehaut. Alle Beteiligten gaben sich hier wie auch im letzten Teil des Konzertes gemeinsam die Ehre. Mit "Kalinka" verabschiedeten sie sich offiziell von ihrem Publikum und machten nocheinmal deutlich: "Musik verbindet." Foto: ro