1. Puzzle, Zahnbürste und ein kleines Karussell

    Kinder geben Schuhkartons im Schuhhaus Schäfer ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POLLHAGEN (ih). Im Gänsemarsch betraten zwölf Kinder das Schuhhaus Schäfer. Vorneweg zog Kindergarten-Leiterin Monika Künel einen großen Bollerwagen. Acht bunt verpackter Schuhkartons lagen akkurat gestapelt im Inneren. Alle Kinder hatten ein Auge drauf, dass die Päckchen nicht aneckten. Denn der Inhalt ist sehr wertvoll. Puzzle, ein kleines Karussell, Legosteine haben die Kinder am Vortag eingepackt. Aber auch Handschuhe, Schals sowie Hefte und Zahnbürsten sind in den Paketen. Die Elternvertreter hatten angeregt, für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zu sammeln. So banden die Erzieherinnen diese Aktion in die St.-Martins-Geschichte ein.

    Die Kuckucksnest-Kinder formieren sich um den Bollerwagen mit den festlich verpackten Schuhkartons.

    "Wir haben das jetzt wie der Heilige Martin gemacht und teilen mit anderen", verdeutlichte Monika Künel bei der Übergabe der Päckchen. Die Kinder wussten sofort, für wen die Geschenke sind. "Die armen Kinder, die weit weg wohnen", erklärte Robert. Die Elternvertreterinnen Ivonnen Hohenhövel und Veronique Berg hatten noch einen neunten Karton dabei. Dieser war nicht eingepackt und hatte einen Schlitz im Deckel. "Wir haben im Kindergarten gesammelt", verwies Veronique Berg auf den Inhalt. Zusammen mit einem Teil der Kollekte des Martins-Gottesdienstes sind 118 Euro zusammen gekommen. Damit sollen die Transportkosten nicht nur der Schuhkartons der Kindergarten-Kinder finanziert werden.

    Manfred und Helga Schäfer bedankten sich bei den Kindern und Eltern. Das Schuhhaus ist bereits seit einigen Jahren Annahmestelle für die bundesweite Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Die Päckchen mit Spielzeug, Hygieneartikeln und Kleidung kommt Kindern unterschiedlichen Alters in der ganzen Welt zu, die ohne dieses Präsent ein trauriges Weihnachtsfest erleben würden. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an