HEUERSSEN/KOBBENSEN. Pünktlich um 15 Uhr mit Beginn des Festkonzertes zeigte sich die Sonne. Das herbstliche Laub der Linde an der Arche der Heuerßer Kirche leuchtete in den schönsten Farben. Der Jubiläumschor sang vor rund 300 Besuchern und Aktiven aus sechs Gastchören das Lied "Die alte Linde". Einen schöneren Start konnte sich der Gemischte Chor Heuerßen an seinem 75. Geburtstag gar nicht wünschen.
Das Jubliäumskonzert beginnt mit dem Gastchor aus Heuerßen unter Leitung von Vera Spindel.
"Wenn ich so in die Runde gucke, freue ich mich über so viel Zuspruch für unseren Chor", so begrüßte Vorsitzender Jürgen Ziemer die Sängerinnen und Sänger aus sechs Gastchören und die vielen Besucher aus Heuerßen, Kobbensen und den umliegenden Dörfern. Er verband den Willkommensgruß mit der Hoffnung, dass die Freude am Singen überspringen möge und einige Sangesfreunde sich dem Chor anschließen. Otto Bahe, passionierter Tischler i.R., überreichte dem Vorsitzenden ein 60 x 40 cm großes Wandbild als Glückwunsch in Einlegetechnik. Die Gastgeber mit ihrer Chorleiterin Vera Spindel erhielten viel Applaus für ihre Darbietungen.
Gleiches gilt für die Gemischten Chöre Ottensen und Lindhorst, sowie die Männergesangvereine Beckedorf, Stadthagen, Schaumburg und Nienbrügge, die mit einem Querschnitt aus ihrem Repertoire überzeugen konnten. Mit großer Begeisterung wurde wieder einmal die Kindertrachtengruppe Probsthagen mit ihren "Achttourigen" beim Publikum aufgenommen.
Eine Bereicherung für das Jubiläum war auch die sechzehn-köpfige Tanzformation "The cheery Dancers". Sie sorgten mit ihren in Formation vorgetragenen modernen Tänzen für eine willkommene Abwechslung. Bereits ab 14 Uhr begann die Zeit der Heuerßer Sängerinnen und vielen Helferinnen mit ihrer beliebten Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten.
Auch die Männer im Chor halfen kräftig mit. Sie sorgten mit Hilfe der Feuerwehrjugend für leckere Bratwürstchen und ausreichend Getränke. Vera Spindel und der Gemischte Chor verabschiedeten sich eindrucksvoll mit dem Lied "Moskauer Nächte", das die aus Petersburg stammende Chorleiterin mit viel Geduld und Engagement mit einer russischen Strophe eingeübt hatte und Beethovens "Freude schöner Götterfunken", zu dem Friedrich Schiller den Text geschrieben hat. Foto: privat
Die örtliche Tanzformation "The cheery Dancers" weckt die Lust am Tanzen.