1. Gemeindefeuerwehr bekommt einen neuen Einsatzleitwagen Mit Geschick und technischem Know-how "Bulli" umgerüstet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Um auch zukünftig den hohen Anforderungen gewachsen zu sein, hat die Stützpunktfeuerwehr einen neuen Einsatzleitwagen in Empfang genommen. Bei der Schlüsselübergabe im Gerätehaus der Feuerwehr dankte Auetals Bürgermeister Thomas Priemer ganz besonders dem Fachbereichsleiter Funk, Jochen Clausing, dem zweiten stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ralf Kopczinsky und dem Gerätewart der Stützpunktfeuerwehr, Jürgen Hartmann, für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden, die sie geleistet haben, um aus einem gewöhnlichen "Bulli" ein kleines technisches "Wunderwerk" zu machen. "Der Einsatzleitwagen (ELW 1) wird die Einsatzbereitschaft der Gemeindefeuerwehr erhöhen, weil alle Einsatzkräfte in der Gemeinde entsprechend der jeweiligen Schadenslage bei Bränden und Hilfeleistungen sachgerecht organisiert und eingesetzt werden können", so der Bürgermeister. Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold nahm im Beisein des Führungsstabs der Kreisfeuerwehr die Gelegenheit wahr, sich bei der Gemeinde Auetal und beim Landkreis Schaumburg für die finanzielle Beteiligung zu bedanken. "Um die Kosten gering zu halten, haben wir uns für ein vorhandenes Fahrzeug der Gemeindefeuerwehr entschieden und es in Eigenleistung umgerüstet", so Nothold, der beim Kauf eines neuen Fahrzeuges 80.000 Euro plus die technische Ausrüstung hätte beantragen müssen. Jetzt sind die Kameraden mit 7000 Euro der Gemeinde Auetal und 18.000 Euro des Landkreises ausgekommen. "Eine Fachfirma hätte es nicht besser machen können", lobte auch der Gemeindebrandmeister die versierten "Handwerker", die ihr ganzes Wissen und technisches Know-how eingebracht haben, um den Wagen umzurüsten. Das ELW 1 wird in Rehren stationiert bleiben, weil der Ort nicht nur zentral im Auetal liegt, sondern auch, weil die Stützpunktfeuerwehr am häufigsten im Einsatz ist. Foto: tt

    Bürgermeister Thomas Priemer (li.) überreicht Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold die Fahrzeugschlüssel für den ELW 1.

    Ralf Kopczinsky, Jochen Clausing und Jürgen Hartmann (v.li.) haben in den "Bulli" technisches Know-how eingebaut.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an