1. Start mit Revue und vielen Ballons Saisoneröffnung in der Eishalle vor über 500 Besuchern / Bis Februar können Groß und Klein das Wintervergnügen genießen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die vierte Saison in der Lauenauer Eishalle stellt alles bisher Gewesene in den Schatten. Das gilt nicht nur für die Voraussetzungen, die Schlittschuhfreunde auf einer von 600 auf 900 Quadratmeter vergrößerten Fläche in den nächsten dreieinhalb Monaten nutzen können. Auch der Auftakt war voller neuer Akzente: Mehr als 500 Besucher zollten begeistert Anerkennung.

    Charleston auf dem Eis servieren die "Scorpions Ice Scaters".

    Von der Hallendecke "regnen" Ballons auf die 900 Quadratmeter große Eisfläche.

    Eine der jünsten Akteurinnen gefält sich als "Biene Maja".

    Das größte Lob kam von Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Er bescheinigte der "Lauenauer Runde" und ihrem Eishallenverein "viel unternehmerischer Mut". Inzwischen sei die ehrenamtlich geführte Einrichtung "wirklich einmalig im Schaumburger Land". Vorsitzender Heyno Garbe hatte zuvor an die Anfänge vor vier Jahren erinnert: Damals sei die Idee "eines kleinen Dorfteichs" mitten im Weihnachtsmarkt geboren worden. "Nun haben wir das Ende der Fahnenstange erreicht", resümierte er nach den jüngsten Investitionen, um nach einer kleinen Pause zu ergänzen: "Vorerst!" Gleichwohl: Die künftig nur für den Wintersport zur Verfügung stehende Halle ist jetzt maximal ausgenutzt.

    Nur kurz standen die übrigen Ehrengäste sowie die Majoretten des Fanfarenzugs Antendorf auf dem eigens ausgerollten Teppich. Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller wünschte "eine unfallfreie Saison". Für die Sparkasse Schaumburg versprach deren Lauenauer Filialleiter Frank Frevert, sich auch weiterhin engagieren zu wollen. Aufmerksam wurde das Grußwort von Wolfgang Schultze registriert. Der Aufsichtsratsvorsitzende der hannoverschen TUI-Arena, in der regelmäßig die "Scorpions"-Eishockeymannschaft zu Punktspielen antritt, will die Kontakte zwischen dem EC Hannover und der Lauenauer Einrichtung verbessern.

    Einige Verbindungen gibt es schon. So traten 30 "Scorpions Ice Scaters" mit Trainerin Katja Bögelsack an. Zur Musik von Michael Jackson, "Biene Maja" und "Sister Act" gefielen die zwischen fünf und 17 Jahren alten Akteure mit Können und Kostümen.

    Die beiden Lauenauer Gruppen standen nicht nach. Die Männergruppe "Cool Running" unter der Regie von Oliver Pfeiffer hatte nach nur fünfstündiger Vorbereitung mit Fackeln und Akrobatik einen furiosen Auftritt. Den von Maren Lambrecht betreuten "Cool Kids" blieb etwas mehr Trainingszeit für ihre Darbietung. Nun hoffen sie noch auf einen Trainer, der die Fertigkeiten weiter ausfeilt und der vielleicht auch die bisher stets wöchentlich angebotene "Eislaufschule" für Anfänger betreuen könnte.

    Und dann gab es da noch die eine oder andere Überraschung. Heyno Garbe war etwas perplex, als er doch noch zu seinem "Pinguin" kam.

    Ein lebensechtes Exemplar der Werbefigur der Eishalle hatte er sich zum Saisonauftakt gewünscht; aber die Manager vom hannoverschen Zoo winkten wegen der Sensibilität der Antarktis-Bewohner sogleich ab. Mit einem Mal baumelte nun ein Plastik-Pinguin hoch über den Köpfen der Gäste. Den hatte das "Bauteam" der "Runde" angeregt und dafür Spielwaren-Großhändler Jürgen Aurich gewinnen können. Der Lauenauer Unternehmer sorgte noch für zwei weitere Besonderheiten. In der völlig abgedunkelten Halle erstahlte mit einem Mal ein überdimensionaler Stern im Eis. Und zum Augenblick der Eröffnung fielen 200 Luftballons von der Hallendcke. Da zogen nur die schon etwas "süchtigen" Eisläufer lange Gesichter: In dichten Trauben warteten sie darauf, die Fläche betreten zu dürfen. An diesem Abend war der Eintritt noch frei. Aber auch in der bis zum 24. Februar dauernden Saison dürften die "Winterfreuden" (Heyno Garbe) bei einer Tageskarte für drei Euro immer noch überaus erschwinglich sein. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an