1. Improvisation ist Alles

    Reger Austausch zum Internationalen Frauenfrühstück

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Der Austausch untereinander und die gemeinsame Zeit miteinander gibt Energie, findet Angela Schynol. Sie und ihre beste Freundin Patricia Waanders nahmen erneut am Internationalen Frauenfrühstück vergangenen Donnerstag teil - wiederholt mit einer Besonderheit: Waanders las den Frauen ihre Gedichte vor. Christel Heine, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Initiatorin des Frühstücks, war begeistert: "Sie hat wirklich Talent".

    Eifriges Schmieren neben anregenden Gesprächen gehört zu jedem gemütlichen Frühstück.

    Genießen die Treffen: Patricia Waanders (re. mit ihrer besten Freundin Angela Schynol) bringt auf Wunsch der anderen Frauen ihre Gedichte mit.

    18 Frauen fanden den Weg in die "alte polizei", um gemütlich beisammen zu sein und sich rege auszutauschen. Heine arbeitet ohne Anmeldungen, um die Spontanität und die Unverbindlichkeit der Treffen zu erhalten. So wechselt die Zahl der Teilnehmerinnen zwischen 15 und 40 Frauen. Zu einem festen Stamm aus circa 10 Frauen gesellen sich immer "Gelegenheitsbesucher" oder "Neulinge" hinzu.

    Lidia Fink aus Kasachstan ist zum ersten Mal dabei und gespannt, neue Menschen kennenzulernen. Sie ist von der Wassergymnastik-Kollegin Berti Tadge "mitgeschleppt" worden, hatte aus der Zeitung schon vom Frauenfrühstück erfahren. Auch Waltraud Zurheide aus Deutschland kommt gern hierher. Sie findet es spannend, andere Nationalitäten kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

    Deshalb nehmen auch Tadge und Tatjana Reismann aus Russland gern am Frühstück teil, wenn Reismann aus Zeitgründen nicht regelmäßig mit den anderen Frauen frühstücken kann.

    Ab 9 Uhr geht es jeden zweiten Donnerstag im Monat (der nächste Termin ist der 13. Dezember) in der "alten polizei" los, die für Heine zu einem festen Kooperationspartner geworden ist. Ganz ungezwungen trudeln die Frauen nach und nach ein. Selbstverständlich sind auch ihre Kinder herzlich willkommen, die noch nicht in den Kindergarten gehen. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit. Das Programm wird improvisiert. Bei interessanten Frauen findet sich immer Jemand, der etwas Besonderes zu bieten hat: So wie aus Patricia Waanders‘ Gedanken beispielsweise melancholisch schöne Gedichte fließen.

    Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an