1. Noch eine Woche Zeit zum Päckchenpacken Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" endet am 17. November / Geschenke der Hoffnung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/BAD EILSEN(hb). Wie Tatjana Platz an der Obernkirchener Straße 2 in Bad Eilsen berichten kann, ist die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" auch in diesem Jahr sehr gut angenommen worden. Es sind schon viele bunte Kartons für die weltweit größte Geschenk-Aktion für "Kinder in Not" (wir berichteten) in ihrer Sammelstelle eingegangen.

    Tatjana Platz unterstreicht in einem Gespräch aufs neue, dass Millionen notleidender Kinder überall auf der Welt von Geschenken überhaupt und gerade zu Weihnachten nur träumen können. Ein Schuhkarton voller Geschenke sei für die Ärmsten der Armen eine unvergessliche Freude und für sie fast schon ein Wunder.

    Wer ein Herz für diese Kinder hat, kann sich jetzt noch schnell an der Aktion "Geschenke der Hoffnung" beteiligen. Abgabeschluss ist Samstag, 17. November.

    In einen Schuhkarton (Damenschuhgröße) passen unter anderem ein Kuscheltier, etwas Süßes, eine Mütze, Socken, Zahnbürste und Zahnpasta, Creme oder ein Kamm. Vielleicht auch eine Schulmappe oder Schuhe.

    Der Wert eines solchen Kartons, so Tatjana Platz weiter, sei sicherlich nicht mit materiellen oder lebensnotwendigen Maßstäben zu messen. Er setze vielmehr etwas in Bewegung, vermittle Liebe und Hoffnung und zünde ein kleines Licht der Hoffnung an - mitten in der Dunkelheit dieser Welt.

    Die Geschenke aus dem deutschsprachigen Raum werden seit Jahren vor allem in Osteuropa verteilt, in Slums, Waisenhäusern, Hospitälern, Flüchtlingslagern und in sozial schwachen Familien.

    Informationsmaterial über die Aktion und was alles eingepackt werden darf, liegt in vielen Geschäften und Institutionen aus. So auch bei Schuh Kreft in Stadthagen, Schuhschäfer in Pollhagen, Rettkys Schuhstube in Lauenau, Schuh-Wegener in Buchholz und Quick-Schuh in Bückeburg. Dort werden übrigens auch Geschenkkartons angenommen.

    Neben Tatjana Platz für Bad Eilsen und Umgebung nimmt für den Bückeburger Bereich Corinna Brockhaus, Breslauer Straße 8, Geschenkkartons entgegen. Eine weitere Sammelstelle befindet sich bei Kerstin Jedamski, Hauptstraße 4, in Südhorsten.

    Weitere Auskünfte gibt Tatjana Platz gern unter der Rufnummer 05722 / 84654. Sie würde sich übrigens auch darüber freuen, wenn den Geschenkkartons jeweils 6 Euro an "Reisegeld" (für Transportkosten und Zoll) beigelegt würden. Das sei allerdings kein Muss. Näher über das Projekt informieren kann man sich unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org im Internet. Foto: hb

    Im letzten Jahr hat Tatjana Platz, hier mit ihrer "kleinen" Familie, 750 Geschenkkartons auf die Reise schicken können. Sie würde sich freuen, wenn es diesmal noch mehr würden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an