ROLFSHAGEN (tt) Der Gemeinde Auetal ist es gelungen, dass die Ortschaft Rolfshagen in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen wird. Mit diesem Schritt eröffnet sich für die Ortschaft selbst, aber auch für viele Privateigentümer die gute Möglichkeit, für öffentliche und private Maßnahmen der Dorferneuerung Fördermittel zu erhalten und damit nachhaltig Dorferneuerung zu betreiben. Es gilt nun, die Planungen und Umsetzungen unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Um über die Rahmenbedingungen zu informieren und auch die Bereitschaft zur Mitwirkung im anstehenden Planungsprozess einzuwerben, lädt die Gemeinde Auetal auch im Namen der Ratsmitglieder am Dienstag, 20. November um 19 Uhr im Gasthaus "Zum Kühlen Grund" zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein. Die Dorferneuerung steht für die Erhaltung der Eigenart der ländlichen Lebensbereiche und ihre behutsame Fortentwicklung. Die überlieferte Bausubstanz, die Zuordnung der Gebäude zueinander sowie zu Straßen, Wegen und Plätzen, zu Bäumen und typischen ländlichen Grünanlagen prägen das unverwechselbare Gesicht eines jeden Dorfes. Die Modernisierung der Altbauten soll daher einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Attraktivitätssteigerung der Ortskerne beitragen, die Lebensqualität steigern und die Arbeitsplätze sichern. Einzelheiten der Fördermöglichkeiten und Fördergegenstände werden in der ersten Veranstaltung zur Dorferneuerung durch das Amt für Landesentwicklung Hannover vorgestellt. Ferner soll ein Bürgerarbeitskreis aus der interessierten Öffentlichkeit heraus gebildet werden. Unabhängig von der Infoveranstaltung stehen für Fragen im Rathaus der Gemeinde Auetal Bauamtsleiter Friedhelm Liwack (05752/18160) und der Dorferneuerungsplaner Matthias Reinhold vom Planungsbüro Reinhold (05751/9646744) zur Verfügung. Foto: tt
-
Dorferneuerung jetzt auch für Rolfshagen Bürgerinfoveranstaltung zu geplanten Maßnahmen und Fördermöglichkeiten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum