1. Nur kurzer Weg vom Auto zum Beckenrand

    Rund 100 neue Parkplätze entstehen vor dem Tropicana

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). In einem Pressegespräch haben Helmut Kirchhöfer, Geschäftsführer der Stadthäger Wirtschaftsbetriebe, und Bürgermeister Bernd Hellmann, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, über die Ausweitung des Parkplatzangebots vor dem Tropicana informiert. Auf der Wiese vor dem Eingang zum Karibikbad entstanden 100 neue Stellplätze, von denen die Besucher auf kurzem Weg und trockenen Fußes ins Tropicana gelangen können.

    100 neue Parkplätze entstehen auf der Wiese direkt vor dem Eingang des Tropicana.

    Helmut Kirchhöfer erklärte: "Bei überdurchschnittlichem Besucherandrang sind wir rasch an Kapazitätsgrenzen geraten." Die 175 vorhandenen Parkplätze im Umfeld des Tropicanas waren dann schnell belegt und die Besucher wichen auf Flächen in Richtung Innenstadt aus. "Mit 100 zusätzlichen Parkplätzen direkt vor der Tür wollen wir unseren Kunden jetzt zusätzlichen Service bieten", erklärte Kirchhöfer. Der Aufsichtsrat beschloss mit Investitionen in Höhe von rund 180 000 Euro, eine große Parkfläche auf der Wiese vor dem Karibikbad zu bauen. Hellmann erinnerte daran, dass die neuen Stellflächen vor allem den Komfort für Familien mit Kindern erhöhen würden. Lange Märsche, eventuell bei Regen, sind zukünftig nicht mehr nötig, um das Tropicana zu erreichen. Der Parkplatz erhält keine Schotteroberfläche, sondern eine Pflasterung, so dass man trockenen Fußes ins Tropicana gelangen kann. Dieses moderne Pflaster ermöglicht das Versickern des Regenwassers. Hellmann hielt fest, dass der Auftrag für die Baumaßnahmen an eine Stadthäger Firma ging.

    Zusätzlich entstanden neue Stellplätze für Wohnmobile. Kirchhöfer betonte, dass das Tropicana zu einer immer beliebteren Station für solche Urlaubsgäste werde. Eine Entwicklung, die Hellmann sehr begrüßte. Immerhin würden die Wohnmobilisten nicht nur im Karibikbad schwimmen, sondern auch als Touristen in der Stadt für Umsatz sorgen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an