STADTHAGEN (ih). "Halt an!" klang es aus dreißig Kinderkehlen im Gewölbekeller der Stadtbücherei. Viele kleine Lesefüchse hatten sich auf den Weg ins Bilderbuchkino gemacht. "Guck mal Madita, es schneit" stand auf dem Programm. Bärbel Oerke vom Freundeskreis der Stadtbücherei las den Kindern nicht einfach nur vor. Sie erzählte den Kindern die Geschichte von Astrid Lindgren mit den Bildern auf der Leinwand. Die Zuhörer tauchten ein in die gemütliche Winterwelt Skandinaviens. Sie gingen mit Maditas kleiner Schwester Lisbeth zu den Weihnachtseinkäufen. Sprangen wagemutig auf einen Schlitten und riefen laut dem Schlittenfahrer Anderson, er solle anhalten. Erleichterung ging durch Reihen der Kinder, als Lisbeth heile wieder zuhause ankam. Als die Geschichte endete, gab es die Bilder noch einmal im Schnelldurchlauf, immer wieder kommentiert durch die Zwischenrufe der Kinder. Zum Schluss holten sich die Lesefüchse bei Bärbel Oerke noch einen Stempel auf ihrer Sammelkarte ab. Denn wer regelmäßig zu den Veranstaltungen der Lesefüchse in die Stadtbücherei Stadthagen kommt, lernt nicht nur neue Freunde kennen und hört eine tolle Geschichte. Die Kinder dürfen ab und zu eine kleine Überraschung mit nach Hause nehmen. Die Kinder kommen zu den Lesefuchs-Nachmittagen nicht nur aus der Kreisstadt. Eine Gruppe kommt regelmäßig aus Beckedorf zum Zuhören. Charlotta war zum ersten Mal mit dabei und bekam einen Lesefuch-Ausweis. Auch sie wird in Zukunft fleißig Stempel sammeln.
Vier Frauen kümmern sich um den Lesefuchs-Club, zu dem jedes Kind herzlich eingeladen ist. "Besonders Kinder, deren Eltern nicht so viel Zeit zum Vorlesen haben, wollen wir ansprechen", sagte Bärbel Oerke. Auch Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund stünden die Türen weit offen. Am Donnerstag, dem 15. November treffen sich die Lesefüchse wieder. Um 15 Uhr gibt es eine Vorlesestunde mit dem Titel "Herzlichen Glückwunsch, Astrid Lindgren". Der Eintritt ist frei. Foto: ih