STADTHAGEN (ro). Am kommenden Dienstag, dem 6. November läd der DEHOGA-Ortsverband Stadthagen wieder zum gemeinsamen Martinsgansessen. Im Restaurant "Schwarzer Adler" in Stadthagen wird neben einem köstlichen Dreigänge-Menu den Teilnehmern der "BarGuard" von Herrn Herz vorgestellt, ein vollautomatisches Reinugunssystem für Bier- und Gestränkeanlagen. Ab 17 Uhr geht es, zunächst mit einem Aperitif, im Gasthaus los. Alle Interessierten werden gebeten sich bis Sonntag, dem 4. November anzumelden.
STADTHAGEN (ro). Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ortsverein Stadthagen der Arbeiterwohlfahrt ein Grünkohlessen in der Gaststätte Bruns in Nordsehl. Am kommenden Dienstag, dem 6. November trifft man sich um 12 Uhr zu dem gemütlichen Beisammensein. Alle Interessierten können sich ab sofort bei Frau Inge Wiktor unter der Telefonnummer 05721/75411 anmelden.
LANDKREIS (ih). Der Kinderschutzbund Schaumburg lädt zu einem Vortrag mit dem Thema "Die ersten drei Lebensjahre als Bildungszeit" ein. Birgit Schaper Gerdes, Diplom-Pädagogin, spricht am Donnerstag, dem 15. November um 20 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes in der Niedernstraße 40. Unter der Überschrift "Im Frühlicht" gibt es zunächst einen Film und im Anschluss eine Diskussion. Dort sollen die zentralen Aussagen zum kindlichen Wissensdurst, zum Lernen durch Begreifen und Erfahren vertieft werden. Weitere Informationen gibt es unter 05721/72474.
STADTHAGEN (ih). Den Abschluss der Jahresreihe "Schöpfung / sehen-hören-verstehen" der St. Martini-Gemeinde Stadthagen bildet der Vortrag von der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Katrin Göring-Eckardt referiert am Donnerstag, dem 22. November um 19.30 Uhr in der St. Martini-Kirche zum Thema "Politisches Handeln aus der Verantwortung gegenüber der Schöpfung". Die Referentin hat Theologie studiert und war 1989 Gründungsmitglied von "Demokratie jetzt" und ”Bündnis 90". Seit neun Jahren ist sie Bundestagsabgeordnete. Neben ihrer politischen Tätigkeiten ist sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zum Empfang in das Maria-Anna-Stift.
BERGKIRCHEN. Am Freitag, dem 16. November findet ab 19 Uhr in der St. Katharinen Kirche ein festliches Galakonzert des Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch gemeinsam mit dem Gospelchor "Voice of Hope" statt. Der Kosaken Chor wurde 1924 gegründet und gehört zu den größten und ältesten Kosakenchören in Europa.
Karten gibt es ab sofort in der ev. Kirchengemeinde Bergkirchen sowie bei den Mitgliedern des Gospelchores. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.