1. Existenz-gründung Seminar in der IGS

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Am kommenden Freitag, dem 9. November (von 14 Uhr bis 18 Uhr) und dem darauf folgendem Sonnabend, dem 10. November (von 9 Uhr bis 16.30 Uhr) findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schaumburg und dem Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G.) ein Seminar zu wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten von Existenzgründungen statt. Da das richtige Einschätzen der wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen als Voraussetztung für eine erfolgreiche Existenzgründung steht, werden unter anderem Fragen wie: "Welche betrieblichen Anschaffungen sind nötig?", "Welcher Finanzbedarf entsteht in der ersten Zeit der Existenzgründung?", "Welche Eigenmittel können aufgebracht werden?", geklärt. Alle weiteren Informationen sind unter der Nummer 05721/703 353 in Erfahrung zu bringen.

    STADTHAGEN (ro). Seit dem 1. August diesen Jahres wird nicht mehr die Gesamtkonferenz, sondern der Schulvorstand die wesentlichen Entscheidungen in der Schule treffen. Im Schulvorstand sind die Schulleitung, Lehrer, Eltern und Schüler jeweils zu gleichen Teilen vertreten. Der KER bietet in loser Reihenfolge Seminare an, in denen die Eltern auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden. Das erste Seminar mit dem Thema "Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Schulvorstand der Eigenverantwortlichen Schule" findet kommenden Freitag, 9. November, von 16 Uhr bis 20 Uhr, in den Räumen der Integrierten Gesamtschule Schaumburgs (IGS, Schachtstraße 53, Stadthagen) statt. Fragen und Anmeldungen laufen über die Nummer 05751/75827 oder per E-Mail unter KER@gmx.com.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an