LAUENAU (al). Zum vierten Mal können sich große und kleine Leute in Lauenau auf glattes Eis begeben. Am Freitag, 9. November, beginnt um 18 Uhr eine weitere Saison in der örtlichen Eishalle. Sie dauert bis zum 24. Februar 2008.
Die Sportstätte ist noch attraktiver als in den Vorjahren. Die gefrorene Wasserfläche wurde von 600 auf 900 Quadratmeter erweitert und erhielt außerdem Stadioncharakter dank abgerundeter Ecken. Die größere Fläche dürfte vor allem den Wochenendbesuchern zugute kommen. Denn gerade an Sonnabenden und Sonntagen war es zuletzt bedrohlich eng geworden. So aber ist nun mehr Platz für noch mehr Kufenfans: Anderswo gibt es keine Gelegenheit mehr. Außerdem ist gerade hier das Schlittschuhlaufen unabhängig von der Witterung möglich. Deshalb zieht der Vorsitzende der "Lauenauer Runde", Heyno Garbe, einen ganz selbstbewussten Vergleich: "So viel Eis gibt es sonst nur noch in Hannover."
Die vielen Veränderungen hat sich der eigens gebildete "Eislaufverein" der "Runde" eine Menge kosten lassen. Über 200.000 Euro wurden in neue Technik und mehr Fläche investiert. Das war möglich, weil die Halle künftig ausschließlich dem Wintersport dient und die Leitungen nicht mehr abgebaut werden müssen. So konnten nun endgültig der passende Untergrund entstehen, stabilere Einfriedungen fest montiert und Aluminiumleitungen für ein neues Kühlsystem verlegt werden. Die "Runde" ist zuversichtlich, dass die Betriebskosten trotz einer um die Hälfte vergrößerten Anlage nicht steigen werden.
Das kommt ihrem Grundprinzip entgegen, den Kufenspaß allen sozialen Schichten zu gönnen: "Wir wollen auch in Zukunft die Eintrittspreise niedrig halten", betont Garbe. Wie schon in den Vorjahren kostet das Tagesticket drei; Kinder bis zu fünf Jahren zahlen die Hälfte. Zehnerkarten sind für 25 Euro zu haben, Dauerkarten für 50 Euro. Von Jugendgruppen werden ab zehn Personen 20 Euro erbeten. Neu ist eine Ermäßigung für Inhaber der Ehrenamtscard des Niedersächsischen Sportbunds: Dann gibt es einen Rabatt von zehn Prozent. Wer keine Schlittschuhe hat: So lange der Vorrat reicht, können Paare für jeweils drei Euro entliehen werden.
Die günstigen Preise sind letztlich deshalb möglich, weil viele ehrenamtliche Helfer aus Lauenauer und Feggendorfer Vereinen zur Verfügung stehen. Sie werden als Aufsichts- und Kassenpersonal eingesetzt. Hinzu kommen einige Kräfte, die die Job-Agentur abstellt. Für Garbe ist diese Konstruktion ein Muss: Die Festeinstellung von Arbeitskräften würde sonst schlagartig die Preise in die Höhe schnellen lassen.
Die Halle ist montags bis freitags von 13 bis 22 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den niedersächsischen Schulferien von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Sonderregelungen gibt es für Heiligabend, Silvester und Neujahr. Außerdem können sich Schulklassen und Gruppen auch zu anderen Zeiten am Vormittag anmelden. Der Kontakt ist über das Lauenauer Reisebüro unter der Rufnummer (05043) 9619 00 möglich. Dies gilt auch für interessierte Gemeinschaften, die sich montags oder mittwochs zwischen 17 und 22 Uhr zum Eisstockschießen anmelden wollen. Auch das ist ein Vorteil der vergrößerten Fläche: Der übrige Schlittschuhbetrieb wird künftig weniger beeinträchtigt als bisher.
Zur Eisrevue am Freitag wollen die "Scorpions Ice Scaters" aus Hannover und voraussichtlich die Lauenauer Gruppen "Cool Kids" und "Cool Running" auftreten. Danach dürfen die Besucher bei freiem Eintritt die neuen Gegebenheiten gleich ausprobieren.
Foto: al