HELPSEN. Zum zweiten Mal trat eine Gruppe Schüler der Colton Hills Community School in Wolverhampton ihren Besuch an der Haupt- und Realschule Helpsen an. Ihre ersten Eindrücke von Deutschland bestanden aus dem Flughafen Hannover und einer nächtlichen Fahrt auf der Autobahn.
Am nächsten Morgen – verschlafen und aufgeregt – wurden die jungen Engländer vom Schulleiter Jürgen Eggers begrüßt und auf einem Rundgang durch das Schulzentrum begleitet. Anschließend nahmen sie am Unterricht ihrer deutschen Partner der Jahrgangsstufe 10 teil und konnten so ihre Deutschkenntnisse erproben und außerdem Einblicke in das deutsche Schulsystem gewinnen. "Es ist hier im Unterricht viel leiser als bei uns", kommentierte Naomi ihre Eindrücke. Der erste Tag wurde durch einen Bowlingabend abgerundet. Dort vertieften die Schüler die Freundschaftsbande, die sie im Mai in Wolverhampton während des Besuches der deutschen Gruppe geknüpft hatten. Auch der strömende Regen in Hameln während einer Stadtführung konnte den Austauschschülern die gute Laune nicht verderben. Besonders interessant fand die Gruppe den Besuch des Hochzeithauses mit den "E-Guides" und einer Führung in Englisch für unsere Gäste. Am folgenden Nachmittag besichtigten die Schüler die Stadtkirche und das Mausoleum von Stadthagen und vergnügten sich abends im Tropicana.
Ein gemeinsamer Abend mit den Gasteltern, Eggers und den am Austausch beteiligten Lehrkräften (Kate Miller aus Wolverhampton, Eva Lietz und Annbritt Panchyrz) bot allen die Gelegenheit in einem gemütlichen Ambiente ihre Erfahrungen auszutauschen. Filme und Fotos vom Austausch im Mai und von der letzten Woche und nicht zu vergessen, die von den Eltern gespendeten Snacks trugen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Die englischen Schüler berichteten Eggers, dass sich ihre Deutschkenntnisse erheblich verbessert hätten. Außerdem lobten sie die Gastfreundschaft der deutschen Familien und erklärten, sie würden gerne noch viel länger in Schaumburg bleiben. Ein herzlicher Abschied am Flughafen mit einigen Tränen beendete diesen Besuch mit dem gegenseitigen Versprechen in Kontakt zu bleiben und sich auch privat zu besuchen. Foto: privat
Gemeinsam besichtigen die Schüler die Rattenfängerstadt Hameln.