LÜDERSFELD (ih). Um die 90 Kinder nahmen am DFB-Stützpunkturnier auf dem Lüdersfelder Sportplatz teil. Die Nachwuchskicker aus Schaumburg, Nienburg und Hannover Land zeigten ihr fußballerisches Können. Dabei ging es nicht um Tore oder gar einen Gesamtsieg. Denn neben der Bestimmung der Leistungsfähigkeit der einzelnen Stützpunktmannschaften gelten diese Turniere auch als Talentschmiede. Verbandsportlehrer und Scouts namhafter Vereine sichten die Spieler. So spielen einige der Kinder später in der Niedersachsenauswahl. Andere bekommen wiederum eine Einladung zum Training von einem großen Verein, wie Hannover 96 oder Arminia Bielefeld. Zumeist Jungen der Jahrgänge 1995 und 1996 zeigten auf dem Spielfeld ihr Können. Als Schiedsrichter hatten sich Günter Schiller (TuS Lüdersfeld) und Wolfgang Prätorius (SV Nienstädt) spesenfrei zur Verfügung gestellt. Die schwarzen Männer waren positiv überrascht wie routiniert und fair sich die Jung-Fußballer auf dem Lüdersfelder Grün bewegten. Auch Friedrich Mensching, Organisator des DFB- Stützpunktturniers, zeigte sich zufrieden. Einzig die Personalstärke bei den Kindern sei in diesem Jahr etwas schächer gewesen "Viele Spieler sind im Moment auf Klassenfahrten" erklärte Mensching. Doch inklusive der Eltern, Zuschauer und Helfer des TuS Lüdersfeld tummelten sich mehr als 250 Menschen auf der Anlage des TuS Lüdersfeld. Foto: ih
-
Dem Nachwuchs auf die Füße schauen DFB-Stützpunktturnier auf Gelände des TuS Lüdersfeld / Talentschmiede ist unterwegs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum