1. Holzschnitzerei, Kaffee und Trommeln

    Ausstellung zum Thema "Fairer Handel" in der Stadtbücherei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Stadtbücherei Stadthagen präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden eine Ausstellung, die das Problem der ungerechten Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Drittweltländern thematisiert. Ausgestellt sind Produkte, die für den fairen Handel gefertigt wurden, und Bücher, die über die Globalisierung, das Weltwirtschaftssystem und das Leben außerhalb der Wohlstandsnationen informieren.

    Cornelia Künzel vom Stadthäger Eine-Welt-Laden und Büchereileiterin Cornelia Reuter erklärten im Pressegespräch: "Wir wollen mit der Aufstellung ein breites Publikum ansprechen und darauf aufmerksam machen, dass es durchaus die Möglichkeit gibt, fair gehandelte Produkte zu kaufen." In den Vitrinen präsentieren die Organisatoren verschiedene Lebensmittel vom Wein über Kaffee und Kakao bis hin zum Tee. Hinzu kommen Holzschnitzereien, Trommeln sowie andere aufwändig verzierte Musikinstrumente oder etwa auch kleine Spielzeugautos, die Straßenkinder in Madagaskar aus dem Blech ausrangierter Dosen angefertigt haben. Alle Produkte wurden in der Dritten Welt für den fairen Handel hergestellt und sind auch im Stadthäger Eine-Welt-Laden am Kirchhof 5 erhältlich. Eine unabhängige Organisation überprüft regelmäßig, ob die Waren auch tatsächlich unter fairen Bedingungen entstanden sind. Dazu zählen etwa langfristige Lieferverträge, kostendeckende Preise, die auch finanziellen Spielraum für eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Regionen der dritten Welt eröffnen, sowie die direkte demokratische Beteiligung der produzierenden Kleinbauern und Arbeiter an den Entscheidungen. Damit will der Faire Handel eine Alternative bieten zum bestehenden weltweiten Handelssystem, in dem die mächtigen Industriestaaten die Regeln des Warenaustausches einseitig zu ihren Gunsten festlegen.

    Außerdem können die Besucher verschiedene Bücher sehen, die über die Ungerechtigkeiten des Welthandelssystem und das Leben in den Ländern der Dritten Welt informieren. Noch bis zum 16. November ist die Ausstellung im Lesesaal der Stadtbücherei zu sehen. Cornelia Künzel erklärte: "Gerade zu dieser Jahreszeit kann man sich in der Ausstellung zu Ideen für das passende Weihnachtsgeschenk anregen lassen".Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an