1. Haus für Generationen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Die "Alte Polizei" in Stadthagen wird künftig als erste Einrichtung im Landkreis in das Aktionsprogramm "Mehrgenerationenhäuser" der Bundesregierung aufgenommen. Landrat Heinz-Gerhard Schötteldreier zeigt sich erfreut, dass hierfür im Rahmen eines Förderprogramms des Bundes ab Oktober Mittel bereitgestellt werden sollen: "Wir begrüßen dieses Vorhaben insbesondere auch deshalb, weil es zu unserem Gesamtkonzept zur Vernetzung von Erziehung, Betreuung und Bildung und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien passt. Darüber hinaus sind Generationübergreifende Dienstleistungen mit Blick auf die demografische Entwicklung besonders förderungwürdig." Die Bewertung aller Anträge und damit die Auswahl der Einrichtungen wurde durch Gutachterinnen und Gutachter der verschiedenen Fachrichtungen vorgenommen. Mit der Auswahl der "Alten Polizei" werde, so die Mitteilung der zuständigen Agentur, ein sehr innovatives Projekt unterstützen, das ein weiterer Motor zur Weiterentwicklung des Mehrgenerationenansatzes in der Region sei. Die Angebote im künftigen Mehrgenerationenhaus werden generationsübergreifend die verschiedenen Lebensalter mit einbeziehen. Das Mehrgenerationenhaus soll u. a. eine Stätte für Begegnung, Austausch und Information sein. Ganz konkret werden ab 1. Januar 2008, über fünf Jahre lang 40 000 Euro in das Stadthäger Projekt fließen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an