1. Diese Sportarten sind durchaus freizeittauglich

    Volley- und Fußballer liefern sich zum Turnier der BBS spannende Spiele

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Zurufe ertönen. Schuhe schieben sich quietschend über den Hallenfußboden. Ein engagierter Fall auf die Knie oder Sprung gegen das Volleyballnetz rettet den Ball vor dem Boden. Lautsprecherdurchsagen kündigen die nächsten Mannschaftskonstellationen an.

    Seit 8 Uhr vergangenen Montagmorgen steckten die Vollzeitschüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) Stadthagen in der Sporthalle ihre Energie in Volley- und Fußbälle, um das 25. Fußball- und Volleyballturnier der BBS erfolgreich zu bestreiten.

    37 Volleyball- und 26 Fußballmannschaften haben sich aus den 46 Klassen zusammen gerauft, um traditionell am Montag vor den Herbstferien ihre Trainingserfolge aus dem Sportunterricht unter Beweis zu stellen. Was als Ersatz für die Teilnahme an den Bezirksturnieren und i-Tüpfelchen auf den Sportunterricht anfing, hat sich mittlerweise fest in die Reihe der Jahresveranstaltungen etabliert, so Fritz Schmid, Sportbeauftragter und Hauptorganisator des Sportfestes. Die Schüler sollen soviel wie möglich zum Spiel kommen, erklärt er das System. In der Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde kämpften die Teams aus den jeweiligen Klassen erneut um den Wanderpokal und T-Shirts für den Sieger sowie Urkunden der vier Bestplatzierten. Die nicht spielenden Klassenkameraden feuerten kräftig an.

    Wichtig ist den Sportlehrern, die Turniere in den Sportarten auszuführen, die auch hervorragend außerhalb eines Vereins in der Freizeit wahrgenommen werden können. So gehört beispielsweise das Mini-Volleyballturnier im November für die Teilzeitklassen ebenso ins jährliche Programm wie das Badminton-Turnier am Montag vor den Osterferien. Kurz vor den Sommerferien richtet die BBS das offene Fußballturnier U 18 aus, an dem Schüler der beiden Gymnasien und der Schule am Schlosspark teilnehmen und weitere Schulen herzlich eingeladen sind. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an