SACHSENHAGEN. Fledermäuse sind Geschöpfe der Nacht und inspirierten schon Autoren zu "Dracula" und "Batman". Bei bestem Fledermauswetter trafen sich 18 Teilnehmer in der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen zu einer Exkursion, um unter Anleitung der Biologin Dagmar Schlemm mehr über die Lebensweise dieser geheimnisvollen Tiere zu erfahren.
Alle in Deutschland heimischen Fledermausarten sind bedroht und haben daher einen besonderen Schutzstatus.
Fledermäuse fliegen durch die Nacht, um Insekten zu erbeuten. Doch wie finden sie sich bei stockdunkler Nacht zurecht? Spielerisch erfuhren Kinder und Erwachsene, wie sich Fledermäuse durch Echoortung orientieren und ihre Beute fangen. Dann wurden Fledermauskästen für den Einsatz im heimischen Garten gebaut. Laut hallten die Hammerschläge der Kinder auf dem Stationsgelände. Im Pflegebereich der Wildtierstation konnten eine Bartfledermaus sowie ein Kleiner Abendsegler aus nächster Nähe betrachtet werden.
Auf diese Weise bestens vorbereitet startete die Gruppe bei Einbruch der Dämmerung gut gelaunt und mit mehreren BAT-Detektoren ausgerüstet zur eigentlichen Exkursion am Hagenburger Kanal. Dort konnten bei einem wunderschön gefärbten Abendhimmel zahlreiche Wasserfledermäuse und später auch Zwergfledermäuse bei der Jagd beobachtet werden.
Mit den Detektoren wurden die Ultraschalllaute der jagenden Tiere für die Teilnehmer hörbar. Die Kinder waren kaum fortzubewegen, so fasziniert waren sie. Als die Teilnehmer den Rückweg antraten, war es bereits stockfinster und da keiner über die Fähigkeiten der Echoortung verfügte, war der Einsatz der mitgebrachten Taschenlampen dringend notwendig. Foto: privat