LAUENHAGEN / HÜLSHAGEN (wtz). Das Wasser des Lebens, der Single Malt Whiskey, erfreute dieser Tage knapp 100 Genießer im Lauenhäger Bauernhaus.
Zehn Jahre alte Whiskeey-Sorten warten auf ihre Verkostung.
Stilvoll wird das wertvolle Wasser des Lebens kredenzt.
Die Whisky-Liebhaber vermitteln alles Wissenswerte über das wertvolle Wasser.
Die Kapellis verwandeln das Bauernhaus in einen Irischen Pub und sorgen für gute Stimmung.
Nach dem Debüt im vergangenen Jahr und der großen Nachfrage nach einer Wiederholung einer Whiskey-Verkostung gelang es dem Förderverein des Bauernhauses wieder alle Akteure für einen erneuten Irischen Abend zu gewinnen.
Die acht Mitglieder der Folk-Band "Die Kapellis" sorgten mit ihren lebendig einfühlsamen Musikstücken für die richtige Atmosphäre. Sie verstanden es nicht nur zu musizieren, sondern ihre Gäste aktiv mit einzubinden.
erweil teilten vier Mitglieder des Heimatvereins Hassbergen ihr Wissen um den Whiskey mit den in Stimmung gebrachten Gästen.
Sehr fachkundig und verständig erläuterten sie die Herkunft der angebotenen vier Whiskey-Sorten sowie deren charakteristischen Merkmale. Die geschmacklichen Unterschiede herauszufinden, das oblag an diesem Abend den Gästen im Bauernhaus.
iese begutachteten das goldene Wasser in ihren Gläsern, nahmen den Duft des Getränks auf und ließen die einzelnen Tropfen die Lippen passieren. Genießen war angesagt.
Ein in zwei Abschnitten unterteilter Film vermittelte derweil alles Wissenswerte rund um das hochheilige Getränke der Iren und Schotten. Die Betrachter erfuhren recht viel über die Herstellung des "Wasser des Lebens". Der Weg des Wassers von der Quelle bis in die teils nummerierten Flaschen führt jedoch nicht immer über die alt hergebrachten Wege. Industriell statt traditionell geht es bereits auch schon in so mancher Destillerie zu. Aber gemütlich zwischen dicken Eichenbalken sitzend, in netter Gesellschaft und bei guter Musik der "Kapellis" gaben sich die Gäste lieber dem traditionellen Zauber des Whiskys hin.
Foto: wtz