1. Meyer‘s Bittern in aller Munde

    Erinnerung an einen Vers zum Lieblingsgetränk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Alle möglichen Themen geben den Menschen einen Anlass zu reimen. Es entstehen Verse über Liebe, Freundschaft und den Dingen, die dem Autor wichtig sind. So ist es eigentlich naheliegend, dass auch ein Gedicht über das liebste Getränk vieler Schaumburger (neben dem Schaumburger) - dem Meyer‘s Bittern - existiert. Willi Kastning aus Meerbeck hat es aus seinem Gedächtnis gekramt und dem Schaumburger Wochenblatt zukommen lassen. Gereimt hat er es nicht. Eine gute Bekannte von ihm, Frida Schramme, war viele Jahre als Prokuristin in der Firma E. Eduard Meyer tätig. Das 200-jährige Jubiläum der Firma und des Getränks nahm die fleißige Dichterin 1947 zum Anlass, einen Vers über den "Grünen" zu verfassen. Dreißig Jahre später trug sie Kastning das Gedicht einmal vor. Begeistert notierte er sich den Vers, doch die Aufzeichnung ging verloren. Seit circa zehn Jahren lebt die Verfasserin nicht mehr, sodass Kastning den Vers weitere dreißig Jahre später aus dem Gedächtnis wie folgt rekonstruiert hat:

    "Richtig musst Du stets beordern!

    Meyer‘s Bittern musst Du fordern.

    Meyer‘s Bittern musst Du sagen.

    Meyer‘s Bittern aus Stadthagen.

    Meyer‘s Bittern, der den Magen nützt.

    Meyer‘s Bittern, der gesetzlich ist geschützt.

    Meyer‘s Bittern 200 Jahre

    Qualitäts- und Markenware!"

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an