LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Die Austauschschüler des Adolfinums Bückeburg und des WBG Stadthagen haben inzwischen zehn Tage lang Eindrücke und Erfahrungen in Iowa City gesammelt. Von ihren Gastfamilien wurden sie alle herzlich aufgenommen und sofort in die Familie integriert.
In der Schule stellten sie überraschende Unterschiede zu deutschen Schulen fest. So haben die amerikanischen Schüler unter anderem jeden Tag denselben Stundenplan. Darüber hinaus haben sie inzwischen einige Ausflüge gemacht; natürlich stand auch Kalona, die groesste Amish-Siedlung westlich des Mississippi, auf dem Programm. Das Leben auf dem Lande, wie vor 100 Jahren ohne Fernseher, Computer und Strom, war sehr beeindruckend. Für die restliche Woche sind noch Ausflüge zum Geburtshaus des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Herbert Hoover und zum Mississippi vorgesehen. Ebenso ist ein Besuch des hydraulischen Instituts der University of Iowa geplant. Im Anschluss an den Besuch in Iowa City werden die Schüler dann in Crete, einer kleinen Stadt im Grossraum Chicago, erwartet. Neben dem Schulbesuch werden sie dann auch Chicago mit seiner faszinierenden Innenstadt kennen lernen. Foto: privat
Bereits seit zehn Tagen sind die Austausschüler aus Bückeburg und Stadthagen in den USA unterwegs.