STADTHAGEN (ih). Der "rote Faden" in Stadthagen ist da. Dabei ist der "Historische Stadtrundgang" kein durchgängiger roter Strich auf dem Kopfsteinpflaster. Vor jedem der 25 Sehenswürdigkeiten verlegt die Stadt derzeit ein neues Pflaster.
Vor dem Haus Am Markt 8 ist es bereits fertig. Aus grauem Rahmen leuchtet dem Fußgänger das "umgekippte D mit Kugelbesatz" in rotem Stein entgegen. Dieses Symbol findet sich im offiziellen Logo der Stadt Stadthagen wieder und verbindet so die Haltepunkte des Stadtrundgangs mit dem Informations-Büchlein. In diesem sind alle Gebäude und Plätze detailliert erklärt.
Der Stadtplan in der Mitte des Heftes dient zur Orientierung. Der Leitbild-Arbeitskreis Tourismus hat sich intensiv mit dem Konzept und der Ausgestaltung beschäftigt. Behilflich bei der inhaltlichen Beschreibung der Gebäude war dem Arbeitskreis Dr. Kurt Steinicke.
Bis Ende Oktober sollen alle 25 Haltepunkte des "roten Fadens" in der Innenstadt verlegt sein. Ingo Röpke und Hans-Jürgen Deterding vom Bauhof kümmern sich mit ihren Kollegen um die Verlegung. Der Prototyp hat ganze drei Stunden in Anspruch genommen. Damit alles ordentlich ist und lange hält, geht die Verlegung "Schritt für Schritt" von Statten. So wie die theoretische Konzeption ist auch die Umsetzung ein Prozess. Zunächst gibt es das dazugehörige Info-Büchlein im I-Punkt und in der Zentrale der Stadtverwaltung. Eine Datei zum Herunterladen im Internet ist bereits in Arbeit.
Nicht nur Touristen sollen dadurch die Stadt besser kennen lernen, sondern "auch für die eigene Bevölkerung ist es eine Möglichkeit, zu schätzen, wo man hier lebt." Foto: ih