1. "Ratten" in Hameln und Lauenau

    Lauenauer Gruppe in der Weserstadt/Ferienprogramm beendet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Mit einem Ausflug nach Hameln ist das diesjährige Lauenauer Ferienprogramm des SPD-Ortsvereins zu Ende gegangen. Zu den bisher sieben Veranstaltungen kamen nach letzten Berechnungen rund 700 Gäste. Knapp 50 wollten jetzt mit einem Rattenfänger durch die Weserstadt ziehen. Dieser zeigte ihnen alle baulichen Sehenswürdigkeiten und berichtete natürlich von den Ereignissen vor über 700 Jahren, als ein Pfeifer erst die unliebsamen Nager und dann etliche "Hämelsche Kinder" aus der Stadt entführte. Natürlich ging aus der Lauenauer Gruppe niemand verloren, denn mit dem Besuch einer Glasbläserei und einem abendlichen Grillen am Feuerwehrgerätehaus des Fleckens warteten noch mehr Attraktionen auf die Teilnehmer. Für eine Überraschung sorgte Vorsitzende Christiane Kowalkowski, die sich aus einer örtlichen Backstube etliche süße "Ratten" besorgt hatte. Da staunten nicht nur die Kinder. Auch große Leute wollten das ungewöhnliche Gebäck mit nach Hause nehmen.

    Für Kowalkowski, ihren Stellvertreter Karsten Sucker und etliche Helfer sind anstrengende Wochen zu Ende gegangen. "Da steckt schon viel Arbeit dahinter", kommentierte sie das traditionelle Veranstaltungsangebot in den Sommerferien, das die örtlichen Sozialdemokraten schon seit über 30 Jahren besorgen. "Aber wir sind sehr zufrieden über die Resonanz", fügte sie hinzu. Vor allem die Fahrt mit "Wasser und Dampf" als Kombination aus Museumseisenbahn und Weserschiff, das "Nachtschwimmen" im örtlichen Mineralbad und die immer beliebter werdende "Entenregatta" führen die Statistik der bestbesuchten Termine an. Zwei Vorhaben hatten kurzfristig abgesagt werden müssen. Die Fahrt mit der Draisine durch das Extertal scheiterte an anhaltenden Regenfällen und wird nun mit rund 40 Personen in den Herbstferien am 21. Oktober nachgeholt. Der wegen Familiennachwuchs Besuch bei einer Reinsdorfer Imkerfamilie wurde vorsorglich auf das kommende Jahr verschoben. "Dann gibt es wieder ein Ferienprogramm", versprach Sucker den Anwesenden. Schon hat er mit dem Sammeln erster möglicher Ziele begonnen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an