STADTHAGEN (ih). Über 400 Zuhörer erlebten Joseph Haydns "Die Schöpfung" in der St. Martini Kirche. Die St. Martini Kantorei, das Vokalensemble Stadthagen sowie das Barockorchester L‘Arco aus Hannover brachten das berühmte Oratoirum zur Aufführung. Konzertmeister Christoph Heidemann und Leiter Christian Richter einten Musiker, Sänger und Solisten und füllten den Raum mit Wohlklang.
In zwei Teilen entfaltete sich den Zuhörern die biblische Schöpfungsgeschichte rein akustisch.
Als Solisten zeigten Gabriele Hierdis (Sopran), Daniel Sans (Tenor) und Christoph Kögel (Bass) ihr Können. Ganz ohne technische Verstärkung wussten die ausgebildeten Sänger auch mit Chor und Orchester zu den Zuhörern vorzudringen. Einmal mehr wurde bei diesem Konzert zudem deutlich, auf welch hohem Niveau in der St. Martini-Kantorei Stadhagen gearbeitet wird. Seit genau 75 Jahren führt die Begeisterung für sakrale Chormusik Menschen aus ganz Schaumburg zusammen.
So klang der Schlusschor wie für die Kantorei gemacht: "Singt dem Herrn mit allen Stimmen! Dankt ihm all seine Werke! Des Herren Ruhm bleibt in Ewigkeit!". Gefördert wurde das große Konzert von der Sparkasse Schaumburg, der Schaumburger Landschaft dem Förderkreis für Kirchenmusik. Auch die Ev.-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und natürlich die St. Martini Kirchengemeinde Stadthagen unterstützen Aufführungen wie diese.
Wer Interesse am Mitsingen hat, kann sich bei Christian Richter unter 05721/897153 informieren. Im Anschluss luden die Veranstalter zum Weinfest zwischen Kirche und Gemeindehaus ein. An herbstlich geschmückten Tischen ließen sich zahlreiche Konzertbesucher ein Gläschen schmecken und gleichzeitig einen schönen Konzertnachmittag Revue passieren. Foto: ih