1. Weißer Fleck auf der Landkarte der Literatur wird geschlossen

    "Mord auf dem Wilhelmstein" ist der erste Krimi mit Bezug zum Schaumburger Land und der Geschichte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). "Diese Nacht ist grausam. Böen, schwerer, eisiger Regen - ein teuflisches Treiben, ein Wetter wie aus einem Guß. Aber trefflich für ihn und sein Vorhaben" Spannend und düster beginnt das Buch "Mord auf dem Wilhelmstein" von Bodo Dringenberg.

    "Hier draußen auf dem Wilhelmstein ist sonst keiner, will keiner sein." Die kleine künstliche Insel im Steinhuder Meer ist die Hauptfigur dieses Krimi. Denn auf nicht einmal einem Hektar Fläche spielen sich vor etwas mehr als 300 Jahren hinter den Kulissen furchbare Dinge ab. Der plötzliche Tod des alten Kommandanten Rottmann wirft Fragen auf, die der ehrgeizige Fähnrich Windt beantworten will. Doch die Geschichte spielt in einer absolutistisch geprägten Gesellschaft, die keine kritischen Überlegungen zuläßt.

    "Die Festungswache hockt außer Sicht im Eingangsgewölbe der Sternschanze. In den Baracken der Außenwerke liegen die wachfreien Soldaten auf ihren Pritschen." Der Hannoveraner Bodo Dringenberg arbeitet nicht nur mit einem historischen Ansatz, der dem Romangeschehen zugrunde liegt. Er schließt auch auf der Literatur-Landkarte eine Lücke. Denn der Krimi ist lokal gefärbt. Das Buch verläßt ab und zu die künstliche Insel in Deutschlands schönstem Binnenmeer, spielt in Steinhude und Hagenburg. Sogar bis nach Bückeburg geht es. Denn die Residenzstadt ist eng mit der Festung verbunden.

    Prinz Alexander zu Schaumburg Lippe gratulierte dem Autor während der offiziellen Vorstellung des Krimis. "Das Buch ist eine erneute Begegnung mit der Geschichte meiner Familie", beschrieb der Prinz seine ersten Leseeindrücke. Auf der Insel Wilhelmstein stellte Bodo Dringenberg seinen Krimi vor. Oft war er zu Recherche-Zwecken auf das kleine Fleckchen Erde gereist. Vieles von seinen Eindrücken abseits von Daten, Zahlen und Fakten findet sich bereits auf den ersten Seiten wieder. "Alle suchen sich vor dieser besonders unwirtlichen Inselnacht zu schützen."

    "Mord auf dem Wilhelmstein" eröffnet eine Krimi-Reihe im zur Klampen-Verlag. Herausgeberin ist die bekannte Autorin Susanne Mischke. Die "Krimi-Fachfrau" begeistert ein großes Publikum bereits seit Jahren mit Büchern wie "Wölfe und Lämmer und "Das dunkle Haus am Meer". "Sie bringt die inhaltliche Kompetenz und Erfahrung mit." sagte Verleger Dietrich zu Klampen. Der Verlag kommt aus einer Sach- und Fachbuchtradition und wagt sich mit den Regionalkrimis auf ein neues Feld. Susanne Mischke charakterisierte diese Krimi-Art, die in ganz Deutschland vertreten ist, als Genre mit liebevollem Grundton aber keinesfalls kritiklos. "Hier handelt es sich um einen Krimi und nicht um einen Heimatroman."

    Im nächsten Frühjahr erscheint bereits der ein weiterer Regionalkrimi bei zur Klampen. Dieser spielt in und um Barsinghausen. Der Deister hat bereits seit Jahrhunderten für viele Sagen und Geschichten gesorgt, sodass der zweite Regionalkrimi erneut einen starken Ort als Schauplatz hat.

    Der historische Kriminalroman "Mord auf dem Wilhelmstein" von Bodo Dringenberg ist ab sofort über den Buchhandel zu beziehen.

    Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an